Eine Schutzhaltetafel Sh 2 mit einem rot beleuchteten Nachtsichtsignal HP 0 in Form einer der Tafel aufgesetzten Reichsbahn Signallaterne wie sie im Bild rechts zu sehen ist, existierte beim Vorbild wohl soweit ich persönlich unterrichtet bin, bis zum Ende der Epoche 3 zumindest bei der Deutschen Reichsbahn DR der ehemaligen DDR.
Diese beleuchtete Laterne mit dem HP 0 Signalbegriff wurde mit Propangas aus einem unter der Signallaterne angesetzten meist 10 Liter Inhalt fassenden der Bauform allgemein bekannten Propangas - Druckbehältnis kausal den beleuchteten Nachtsicht Signalbegriffen an Formhaupt- und Vorsignalen im allgemeinen gespeist.
Aufgestellt im- oder neben dem zu sperrenden Gleisabschnitt wurden solche Schutzhaltesignaltafeln mit Nachtsichtsignal vor allem zur Sicherung und Deckung von mehrtägigen Gleisbaustellen etc, aber auch bei Sperrung eines Gleis- / Gleisabschnittes wenn Arbeiten in diesem anfielen und dabei eine stetig währende Profilfreiheit im betreffendem Gleis nicht gewährleistet war.
Heute wird beim Vorbild statt des mit Propangas gespeisten an einer SH 2 Tafel angebrachten Nachtsichtsignal HP 0 eines mit Akkumulator betriebenen ähnlich der allseits bekannten Leuchten zur Sicherung von Baustellen jeglicher Art ausgestatteten Lichtsignal mit rotem Lichtaustritt verwendet.
Ich habe nun nach dem wieder auffinden eines schon sehr viele Jahre bei mir in der Schublade schlummernden Bausatzes solch eines Signales von NMW Modellbau begonnen diesen ordentlich zusammen zu setzen.
Von meinen dabei gewonnenen Eindrücken möchte ich nun der geneigten Leserschaft berichten.
Das komplette Sh 2 Signal im Gleis aber noch ohne "Leuchtmittel" in der Signallaterne.
Die dem nun schon etwa 30 Jahre am Markt erhältlichen Bausatz beigefügte LED besitzt natürlich auch den Fertigungsstand vor ca. 30 Jahren, so ist diese dem damaligen industriellen Fertigungsstand von LED geschuldet für solch ein filigranes Modell ""etwas"" überdimensioniert, was dem ohne der LED meiner Meinung nach hervorragenden Gesamteindruck leider sehr schadet.
Diese Sache läßt sich aber wohl mit den heutigen zur Verfügung stehenden superkleinen Micro - SMD - LED bestens beseitigen!
Von diesem Detail, der weiteren zum Bausatz gehörenden Teile und dem Zusammenbau soll nun im folgenden in Wort und Bild berichtet werden: