Posts mit dem Label Eisenbahn Signale und Signaltafel im Maßstab 1 : 87 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eisenbahn Signale und Signaltafel im Maßstab 1 : 87 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. Mai 2015

Eisenbahn Signale und Signaltafeln in H0 1 : 87 - das 2. Kapitel - ein beleuchtetes Sh 2 Signal aus einem exakt maßstäblichen *Bausatz Schutzsignalsortiment 8742* von NMW Modellbau Reinhold Bachmann gefertigt










Eine Schutzhaltetafel Sh 2 mit einem rot beleuchteten Nachtsichtsignal HP 0 in Form einer der Tafel aufgesetzten Reichsbahn Signallaterne wie sie im Bild rechts zu sehen ist, existierte beim Vorbild wohl soweit ich persönlich unterrichtet bin, bis zum Ende der Epoche 3 zumindest bei der Deutschen Reichsbahn DR der ehemaligen DDR.

Diese beleuchtete Laterne mit dem HP 0 Signalbegriff wurde mit Propangas aus einem unter der Signallaterne angesetzten meist 10 Liter Inhalt fassenden der Bauform allgemein bekannten Propangas - Druckbehältnis kausal den beleuchteten Nachtsicht Signalbegriffen an Formhaupt- und Vorsignalen im allgemeinen gespeist.

Aufgestellt im- oder neben dem zu sperrenden Gleisabschnitt wurden solche Schutzhaltesignaltafeln mit Nachtsichtsignal vor allem zur Sicherung und Deckung von mehrtägigen Gleisbaustellen etc, aber auch bei Sperrung eines Gleis- / Gleisabschnittes wenn Arbeiten in diesem anfielen und dabei eine stetig währende Profilfreiheit im betreffendem Gleis nicht gewährleistet war.

Heute wird beim Vorbild statt des mit Propangas gespeisten an einer SH 2 Tafel angebrachten Nachtsichtsignal HP 0 eines mit Akkumulator betriebenen ähnlich der allseits bekannten Leuchten zur Sicherung von Baustellen jeglicher Art ausgestatteten Lichtsignal mit rotem Lichtaustritt verwendet.

Ich habe nun nach dem wieder auffinden eines schon sehr viele Jahre bei mir in der Schublade schlummernden Bausatzes solch eines Signales  von NMW Modellbau begonnen diesen ordentlich zusammen zu setzen.
Von meinen dabei gewonnenen Eindrücken möchte ich nun der geneigten Leserschaft berichten.



Das komplette Sh 2 Signal im Gleis aber noch ohne "Leuchtmittel" in der Signallaterne.
Die dem nun schon etwa 30 Jahre am Markt erhältlichen Bausatz beigefügte LED besitzt natürlich auch den Fertigungsstand vor ca. 30 Jahren, so ist diese dem damaligen industriellen Fertigungsstand von LED geschuldet für solch ein filigranes Modell ""etwas"" überdimensioniert, was dem ohne der LED meiner Meinung nach hervorragenden Gesamteindruck leider sehr schadet.
Diese Sache läßt sich aber wohl mit den heutigen zur Verfügung stehenden superkleinen Micro - SMD - LED bestens beseitigen!
Von diesem Detail, der weiteren zum Bausatz gehörenden Teile und dem Zusammenbau soll nun im folgenden in Wort und Bild berichtet werden:

Mittwoch, 1. April 2015

Eisenbahn Signale und Signaltafeln in H0 1 : 87 und der Bausatz eines Rangier - Wartezeichen Ra 11 von NMW Modellbau Reinhold Bachmann







Klein- und Kleinstserienhersteller für Modellbahnen im H0 - Maßstab 1 : 87 sind neben den Großen der Branche, wenn es sich um Bauteile für Fahrzeuge oder Ausstattungsdetails im und neben dem Gleis im Maßstab 1 : 87  handelt, zum großen Teil sehr innovativ und rührig.
Dabei ist die gebotene Qualität hinsichtlich der Bausätze selbst und aus jenen die final gefertigten Modelle zum großen Teil recht gut bis ausgezeichnet, wenn ich nach meinen persönlichen über die Jahre gesammelten Erfahrungen urteilen darf.

Ein Kleinserienhersteller im Maßstab 1 : 87, der nach meines erachten das Prädikat seiner Produkte als ""Hervorragend"" in Punkto detaillierter und sehr gut nachvollziehbarer Bauanleitungen, Paßgenauigkeit der Bauteile / Bausätze, den zur Verwendung kommenden Materialien und eine absolute Maßstäblichkeit der zu erstellenden Modelle verdient, ist die nun schon seit über 30 Jahren am Markt tätige kleine Firma NMW Modellbau Reinhold Bachmann in Hof / Saale.

NMW Modellbau führt in ihrem Programm unter der Bestellnummer 8741 einen Messing - Bausatz zum erstellen von drei Stück kompletten Wartezeichen Ra 11 mit Mast und Steigeisen in absolut maßstäblicher Ausführung, welche mit Abstand die wohl dieser Bauart besten Signalkörper des momentanen Markt bedeuten! Leider so mein Schmerz zu dieser Sache sind die Signalzeichen "nur" in der Ausführung des Signalbildes Ra 11 mit dem orangenen W auf schwarzen Untergrund erhältlich und nicht in der von mir benötigten DR Ausführung Ra 11 b mit weißem Signalbild auf schwarzem Untergrund.
Reinhold Bachmann konnte mich im Gespräch aber diesbezüglich trösten und meinen Schmerz bedeutend mildern, wird er doch im kommenden Sommer ein Signaltafelsortiment nach dem Signalbuch Ds 301 DR auf den Markt bringen.
Kenner und Anwender seines exorbitant guten im Vierfarbdruck hergestellten Signaltafelsortimentes  der Deutschen Bundesbahn Stand 1989 - Bestellnummer 8740 - werden mir ganz sicher beipflichten, dass es qualitativ wohl nichts besseres für Geld und guter Worte zu kaufen gibt.

Alle Rechte der Aufnahme by Raoul Brosch
Die deutsche Reichsbahn der DDR fügte in den 1950er Jahren dem Ra 11 mit orangenem Bild ein Ra 11 b mit weißem Signalbild auf schwarzem Untergrund hinzu, welches ausschließlich als einfaches Wartesignal ohne den zwei von links nach rechts aufsteigenden Signalleuchten eines Ra 12 seiner Zeit in Betrieb gewesen ist.

Ein solches Ra 11 b zeigt das nebenstehende Bild in einer von Raoul Brosch aufgenommenen  schönen Sammlung weiterer Signaltafeln einer (heute ehemaligen?) Anschlußbahn im südlichen Sachsen-Anhalt gelegen. Für die Zustimmung zur Verwendung / Veröffentlichung einiger seiner Bilder in meinem Blog möchte ich mich hier bei ihm nochmals herzlich bedanken, sind doch solche Szenen dieser Signale leider wohl ein für alle Mal Geschichte und nicht mehr auffindbar.

Für die Westentaschen - Module sollen nun ein paar der Wartesignale in verschiedenen Bauausführungen entstehen, dies ist der Plan der heute mit einem Exemplar genau nach Vorschrift und Bauanleitung mit hohem Mast gebaut seinen Anfang nimmt.



So ist nun das erste Ra 11 am Mast aus dem Bausatz entstanden und neben dem Gleis farblich noch unbehandelt aufgestellt.
Zum Bau des Signales und ein paar weiterer vielleicht nützlicher Informationen soll im folgenden berichtet werden: