- Startseite
- **ELNA Dampflokomotiven im Modell 1 : 87**
- **Meine Wagenmodelle 1:87 - Neubauten, Umbauten, Verfeinerungen, Basteleien**
- Dampflokomotiven der Zschornewitzer KB
- Triebwagen der Zschornewitzer KB
- Personenwagen der Zschornewitzer KB
- Güterwagen der Zschornewitzer KB
- Bahnhof Golpa der ZKB
- Betriebstellen der Zschornewitzer KB
- Gleisanlagen der Zschornewitzer KB
- TFZ des BKW Bitterfeld auf ehemaligen Gleisen der ZKB
- Bestandaufnahme Zschornewitzer KB in Wort und Bild 2012 - 2015
- Neuigkeiten von der Zschornewitzer KB
- Interessante Links
- Impressum
Posts mit dem Label unsere "Enkel" Module werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label unsere "Enkel" Module werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 28. Oktober 2013
Unsere Enkel Module - jetzt soll es nun endlich frisch ans Werk gehen - das Kapitel 1
Jetzt wird es Ernst denn ich muß nun in der nächsten Zeit für und mit meinem Enkel gemeinsam ein paar Module bauen.
Lange Zeit hatte ich es ihm versprochen, gescheitert ist bis dato dieses Projekt "nur" am leisen Widerspruch seiner Mutter, die unter anderen Argumenten in seinem bisherigen Zimmer nicht den Platz für eine wenn auch kleine Modul - Anlage sah.
Nun haben seine Eltern in den letzten Wochen in unserem Haus dafür gesorgt, dass mein Enkel ein neues und fast doppelt so großes Zimmer wie sein bisheriges vor kurzer Zeit beziehen konnte.
Der mangelnde Platz zum aufstellen zweier kleiner Module in seinem neuen Reich ist nun nicht mehr das Argument der Enthaltsamkeit.
So bin nun ich gefragt, natürlich am besten "schon gestern", zwei bis drei Module zu "zaubern"!
Vor ca. nunmehr einem Jahr hatte ich hier im Blog (Link) schon einmal über die geplanten "Enkel Module" gesprochen, diese aber ihrer Länge wegen heute leider nicht mehr umgesetzt werden können.
Durch Vorgabe seiner Eltern auf einer Länge von ca. 2,50 Meter und einer Breite von ca. 40 cm habe ich nun ein paar Gleisplan skizzen entworfen, von diesen die folgende in die nähere Auswahl rückt.
Ein kleiner im Bogen ausgeführter Bahnhof mit einem Umfahrgleis und zwei Betriebsstellen / Anschließer soll das Grundthema der Module sein. Dabei werden vier Weichen von Weinert "mein Gleis" benötigt, auch ein Wunsch von mir, um nun endlich einmal das Weinert Material in der Praxis ausprobieren zu können.
Die linke Einfahrtweiche soll eine EW 190 - 1:9 darstellen, die drei weiteren Weichen stellen die Außenbogenweichen oder bei Weinert auch Y - Weichen benannt mit den beiden zur Zeit erhältlichen Herzstückwinkel von 1 : 6,6 und 1 : 9 dar. Das Gleis selbst wird dann das Flexgleis von Weinert sein.
Gestellt sollen die Weichen mechanisch mit Antrieben von H0fine und mittels durchgängiger Stellstange per Hand werden, diese Anwendung ich hier im Blog (Link) schon einmal vorgestellt hatte.
Da im Grunde diese Anlage mit Fahrzeugen befahren werden soll, welche sämtlich mit Radsätzen der Norm RP 25 / 110 und vereinzelt schon RP 25 / 88 Finescale bestückt sind, dürfte die Wahl des Gleis - und Weichenmaterial eine logische Schlussfolgerung sein.
Dies sind nun die ersten Gedanken zum Plan des Bau von Modulen für meinen Enkel, welchem der Familienrat dann in den nächsten Tagen noch zustimmen muß.
Donnerstag, 20. Dezember 2012
Planung und Bau einer kleinen Modulanlage für meinen Enkel - und dem Opa
Der Plan für die geplanten Module der "Enkelanlage" ist nun zum größten Teil auf dem Papier fertiggestellt.
Hatten wir in der letzten Zeit noch die Absicht für meinen Enkel ein Segment aus meinem Fundus für seine erste "richtige" Modellbahn zu verwenden worüber ich im ersten Teil der Beiträge zur Enkelanlage berichtete, haben wir uns nun nach Abwägung der Machbarkeit und mit den dabei geführten unterschiedlichsten Diskusionen dazu entschlossen, nun doch ein paar Module mit abschließenden Kopfstücken nach Fremo für diesen Zweck der Verwendung zu erstellen.
Der nun bearbeitete Plan eines aus vier Modulen bestehendes Arrangement entstammt der Grundidee im großen und ganzen nach einem Posting eines New Yorker Eisenbahn - Modellbau Kollegen, welcher selbst diese seine Pläne verworfen hat.
So habe ich diesen Plan nach unseren Anforderungen etwas umgestaltet wobei das Grundkonzept dennoch erhalten blieb und zum Schluß dieser Gestaltung eine allgemeine Zufriedenheit auslöste.
Nun sollte man auch dabei immer bedenken, dass mein Enkel zur Zeit 12 Jahre alt ist und noch viele andere Interessen außer der Modellbahn besitzt was seiner persönlichen Entwicklung natürlich sehr förderlich ist. Wie es in diesem Alter angesagt ist, kommen fast täglich neue Interessen hinzu und / oder verlieren sich so schnell wie sie gekommen sind. Aber auch die Schule mit den vielfältigsten Aufgaben und Pflichten darf keinesfalls vernachlässigt werden und besitzt selbstverständlich die absolute Priorität!
Demzufolge finde ich persönlich diesen neuen Plan für die Module auch sehr zweckgerecht, sollte dennoch die Lust an der Modellbahn bei meinem Enkel schwinden, kann ich dann noch immer den Bau und die Erstellung weiter verfolgen. So dürfte dann dieses Projekt nicht zum sterben verurteilt sein.
Der komplette Plan der vier Module auf einen Blick wobei die Gesamtlänge des Arrangement ca. 4,00 Meter beträgt.
Vorgegeben ist der Gleisübergang von den Modulen auf beiden Seiten genau in der Mitte, im Zusammenhang mit den dort befindlichen Fremo Kopfstücken kann immer ein mit fremden Modulen nach Fremo gebildeter Übergang gewährleistet sein.
Bei einer Breite der Module von 50 Zentimeter wurden die beiden "inneren rechteckigen Module" versetzt, so dass bei einem geraden Durchgang des Hauptgleis es dennoch möglich ist, auf einer Seite wie im Bild sichtbar mehr Platz und Grundfläche zur Gestaltung des Bahnhof / der Betriebsstelle zu erhalten.
Komme ich nun zur Beschreibung der einzelnen Module:
Sonntag, 18. November 2012
Planung und Bau eines kleinen MoBa Segment für meinen Enkel - und dem Opa
Mein Enkel mit jetzt 12 Jahren ist schon seit längerer Zeit mit zunehmendem Interesse an einigen Bastelarbeiten von mir anwesend, was den Opa in mir natürlich sehr freut! Da er mit seiner Familie in unserem Haus lebt, haben wir beide natürlich fast täglichen Kontakt und ist von meinen Tätigkeiten in Sachen Eisenbahn Modellbau bestens unterrichtet.
Nun ist der Zeitpunkt gekommen, dass er mit "seiner Spielbahn" nichts mehr zu tun haben möchte, sondern auch ein Stück richtige Modellbahn besitzen sollte. (Seine Worte!)
Jetzt haben wir beide gemeinsam beschlossen, ein Segment aus meiner vor über 10 Jahren hergestellten "Segmentserie" für seine Belange aufzubauen.
Dieses letzte von den drei Segmenten aus meinem Fundus, von diesen ich zwei für meine Merziener Privatbahn AG gebrauchen werde, kann ich für ein solches gemeinsames Bauvorhaben gerne abgeben, werde ich es doch eh nicht mehr gebrauchen können.
Dieses Segment im Aufbau identisch meiner Segmente, besitzt die Abmaße von 150 cm x 35 cm. Es wird dann später in seinem Zimmer an der Wand befestigt werden, so können wir keinen (großen) Ärger mit seiner Mutter bekommen.
Folgende Parameter haben wir uns in völliger gleichberechtigter Partnerschaft, welche natürlich auch über die ganze Dauer des gemeinsamen Schaffen's beibehalten wird, für dieses Segment auferlegt:
Abonnieren
Posts (Atom)