Posts mit dem Label RST Sicherungsanlagen Bahnübergänge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RST Sicherungsanlagen Bahnübergänge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. Juli 2017

Dreischienengleis, Kesselwagenwanne, Warnkreuze mit Blinklicht WSSB - ein paar geplante Basteleien nach der Sommerpause





Nach dem nun wieder in Kürze endenden Jahresurlaub werden in kommender Zeit drei verschiedene Bastelprojekte ihre Fertigstellung erfahren.
Von diesen möchte ich heute ein paar Bilder des momentanen Bauzustandes dem interessierten Leser vorstellen.
Die einzelnen Bauschritte jener Basteleien werden dann in nächster Zukunft von mir in gewohnter Weise in Wort und Bild folgen.


Ein Versuchsprojekt in für mich wahrlich ungewohnter 750 mm Schmalspur, stellt das von mir schon vor einiger Zeit hier im Blog in Wort und Bild vorgestellte Dreischienengleis H0 / H0e zuzüglich einem kompletten Seitenwechsel im Gleis nach dem Vorbild im Bahnhof Wolkenstein / Sa. direkt vor dem Stellwerk B 2 liegend dar.
Dieser Seitenwechsel im Dreischienengleis zur ehemaligen Pressnitztalbahn gehörend, war im klassischen Reichsbahn Oberbau K mit S 49 Schienen aufgebaut.

Für das erstellen dieses Gleises werden wie schon von mir hier im Blog vorgestellt ausschließlich die von Weinert Modellbau in 2017 angekündigten Neuheiten an Messingguß Schienenstühlchen / Rippenplatten verschiedener Bauart Verwendung finden.

Dabei es wird kein maßstäblich exakter Nachbau der Gleise nach Vorbild sein denn jenes Vorhaben ist nicht möglich, zum einen da die zur Verwendung kommenden Fahrzeuge Räder nach NEM und Rp 25 / 110 besitzen und zum anderen es auch leider beim besten Willen aus mehreren Gründen nicht möglich ist, mit diesem Material an Rippenplatten etc. von Weinert grundlegend maßstäblich zu bauen.

In der Hoffnung das der liebe Kollege Schienen(ver) bieger ein nicht zu sehr vernichtendes Urteil zu dieser Bastelei abgeben wird, werde ich dieses Geduldspiel par Exzellenz weiter betreiben.
Allein das in großen Teilen bedingte starke stückeln der Rippenplatten des Seitenwechsel der Schmalspur im Gleis ist ein Geduld- und Nervenraubendes unterfangen!!



Sonntag, 15. Mai 2016

Neuheit bei RST Eisenbahnmodellbau - der Bausatz Warnkreuz mit Blinklicht und Klingel Bauart WSSB der DR






Ralph Steinhagen seines Zeichen Kopf von RST Eisenbahnmodellbau, liefert zügig sein Neuheiten - Programm der Sicherungstechnik für Bahnübergänge im Maßstab 1 : 87 für das Jahr 2016 weiter aus.

Neben den schon seit einiger Zeit lieferbaren Bausätze an unterschiedlichen Warnkreuzen für verschiedene Epochen erhältlich, kommt nun in den nächsten Tagen die weitere Neuheit eines Warnkreuz mit Blinklicht Bauart WSSB in Bausatzform auf den Markt, der wohl eine Vielzahl von Modellbahner mit Thema und Interesse für die Deutsche Reichsbahn DR beginnend der Epoche III bis (bedingt) zur Epoche VI reizen dürfte.

Ein ersten Prototyp des Warnkreuzes das im Paar geliefert werden wird mit seinen rechtwinklig abgekanteten Blechkanten, des in Messingfeinguß nachgebildeten Lampenkörper und der am Mast zu erkennenden bekannten Klingel diese ebenfalls in Messingfeinguß korrekt nachgebildet wurde, ist nun in ersten Bildern zu sehen, obwohl in diesen noch ohne implantierter roter Blinklicht SMD - LED und nicht ganz farblich fertig ausstaffiert zu sehen, macht es aber so schon einen wirklich sehr guten Eindruck!

Weitere Informationen zu diesem in Kürze erhältlichen Warnkreuz Bauart WSSB DR sind im RST Webshop ersichtlich!


Werksfoto RST Eisenbahnmodellbau
Das Bild des RST - Modell 1 : 87 eines Warnkreuz Bauart WSSB DR trifft wohl perfekt der Optik gegenüber dem Original voll ins Schwarze!

Sonntag, 3. April 2016

Erste feine Neuheiten 2016 von RST Eisenbahnmodellbau Ralph Steinhagen am Markt erschienen







Ende Januar diesen Jahres durfte ich hier im Blog unter diesem Link die nicht nur für meine Begriffe phantastischen Neuheiten 2016 von RST Eisenbahnmodellbau Ralph Steinhagen in Wort und Bild vorstellen.
In den letzten Tagen nun sind die ersten sehr feinen und maßstäblichen Produkte des großen neuen Thema Bahnübergänge und Sicherungsanlagen im Maßstab 1 : 87  im Webshop von RST aufgenommen und käuflich erwerbbar!

Es wurde nicht zuviel bei der Ankündigung dieser Neuheiten versprochen, dass darf man mit sehr ruhigem Gewissen behaupten!


Werksfoto RST Eisenbahnmodellbau

Straßenblinklichtsignale Pintsch Bamag

Mittwoch, 27. Januar 2016

RST Eisenbahnmodellbau Neuheiten 2016 - eine richtige und maßstäbliche Reichsbahnschranke in 1 : 87 H0 der Bauart 1932 in Kleinserie ...






...  und sie kommt demnächst in verschiedenen Varianten und Ausstattungen!

Die 2016er Neuheiten von Ralph Steinhagen RST Eisenbahnmodellbau haben es für meines erachten ganz Toll in sich!

Die RST Neuheiten betrifft in diesem Jahr das Thema Bahnübergänge speziell Schranken Epoche 2-6 im Maßstab 1 : 87 (H0).

Der in Kürze erhältliche Bausatz besteht zu großen Teilen aus Messing- und Neusilberteilen und hat die Reichsbahneinheitsschranken zum Vorbild, wie sie ab 1932 in Deutschland zum Einsatz kommen und bis heute an vielen Bahnübergängen in Ost- und Westdeutschland anzutreffen sind.
Gefertigt werden die Schranken der Gruppe 2 in 6, 7, 8 und 9 Metern Sperrlänge mit den ursprünglichen Eisen- und den späteren Betongegengewichten.
Der Antrieb der Schranken erfolgt, wie beim Vorbild über die Seilscheibe und Hebel auf den Schrankenbaum.
Passend dazu wird ein Geräuschmodul sowie ein spezielle Servoantrieb angeboten, der aber auch für andere Stellaufgaben genutzt werden kann.
Ein besonderes Gimmick ist eine funktionstüchtige Schrankenkurbel, mit der eine wirklichkeitsnahe Schrankenbedienung erfolgen kann.
Der Schrankenkurbel - Antrieb ist unter anderem auch für die Schranke der Fa. Busch geeignet.


Copyright der Werksgrafik by RST Eisenbahnmodellbau
Die Schrankenanlage mit Gegengewichten aus Beton so sie vieler Orts bei der Deutschen Reichsbahn auf dem Gebiet der ehemaligen DDR und bei der Deutschen Bundesbahn zu finden war und auch noch heute wenn auch nur vereinzelt anzutreffen ist.

Sollen nun ein paar der Konstruktionszeichnungen dieser neuen Schranken folgen.