Posts mit dem Label ein Bild zum Tag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ein Bild zum Tag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. März 2018

Ein paar 'alte' sonnige Bilder am heutigen eisigkalten Sonntag





Eis, ein Haufen Schnee, Sturm und eine Sau Kälte vor der Tür, da darf ich mir doch noch einmal ein paar 'wärmere' alte Bilder anschauen.

... und da ich das Betrachten nicht allein tätigen will, habe ich kurzer Hand ein paar der Bilder nochmals hier eingestellt, einfach um den geneigten Leser diesen Sonntag vielleicht etwas zu erwärmen, ähh zu versüßen.



Dienstag, 14. Februar 2017

Ein Bild zum Tage - die Gründung eines neuen Stück Mauer aus NF Ziegel + Betonplatten






Kurz ein Bild zum Tage und gleichzeitig ein heutiges Lebenszeichen von der Merziener Privatbahn AG bb.

Im Bild zu sehen ist die Gründung eines weiteren Stück Mauer mit Ziegelfundament als noch verwendbarem Material aus (fiktivem) Rückbau der alten zerborstenen Ziegelmauer, dass setzen von ein paar Pfeiler (2 x U - Profil 2,0mm x 1,50 mm gelötet) und die geplante Aufstockung der neuen Mauer auf 2,35 Meter Vorbildhöhe unter Verwendung von Betonplatten, diese aber noch in Arbeit sind.
Ergo nichts besonderes, denn nur eine kleine Bastelei.



Mittwoch, 15. Juni 2016

Ein Bildchen von meiner "epochereinen" analog gefahrenen Rangiersession am gestrigen späten Abend





Eine kleine Rangierabteilung in der Epoche IIa um 1928 DRG zu bewegen, war gestern am späten Abend meine kleine Spielerei auf den Westentaschen - Modulen.
Diese Einheit setzt sich zusammen aus der analogen BRAWA BR 54. 8 ex pr. G 5 DRG und den beiden hier im Blog bekannten Wagen Xw Erfurt und dem Werkstattwagen G München.
Beide noch in der Verfeinerung befindlichen Wagen der Epoche IIa DRG und komplett bestückt mit H0 Pur Radsätzen, machen auf den Weinert Weichen ihres relativ kurzen Radstandes wegen absolut keine (Lauf-) Probleme und so konnte ich nach ca. einer Stunde genüßlichen rangieren mit dem Teichmann Regler auch ohne einen Betriebsunfall zu verursachen den Spaß beenden.

Das Weinert "mein Gleis" mit dem nachgebildeten Reichsbahn Oberbau K ist natürlich für 1928 - zumal bei einer Kleinbahn - mehr als grenzwertig zu betrachten!!
Ein Kompromiß den ich zur Zeit leider (noch) beim Betrieb in der Epoche IIa eingehen muß!

Übrigens,

die analoge BRAWA G 5, werksseitig mit einem Maxxon Motor und noch immer mit den originalen Radsätzen inklusive der beiden Haftreifen!! ausgestattet, läßt sich mit dem Teichmann Regler ab 1,1 Volt extrem feinfühlig fahren, so dass über viele Jahre voll überzeugte und sich mit der digitalen Welt bestens auskennende Digitalbahner beim probieren und Probefahren meines Modell schon des öfteren "die Spucke" wegblieb und es nicht für möglich hielten, dass sie die Lok rein analog gesteuert haben!
Nach der Probe mit der G 5 wurde dann manchmal zur Ernüchterung der Kollegen die analoge Teichmann / Reitz'sche BR 93.5 H0 Pur aufs Gleis gestellt ...



Dienstag, 3. November 2015

Zwei Bilder im kuriosen Streiflicht der tiefstehenden Herbstsonne aufgenommen






Vor 10 Minuten im Streiflicht der tiefstehenden Sonne des Herbstes in meinem Arbeitszimmer aufgenommen, zwei wie ich finde interessante Bilder zum Tag!
Der Spaß ist es Wert!

Wenn doch schon die Landschaft in diesem Bereich des Ansatzsegmentes endlich fertig gestaltet wäre ...



Dieses Bild ist ohne die Kamera groß einzustellen aber mit ordentlichem Zoom im sitzen aufgenommen, das folgende Sekunden später im schnellen Stand ...

Mittwoch, 2. September 2015

Ein paar Bilder zum Tag - das feine Modell des Niederbordwagen Xw Erfurt in der Epoche II von BRAWA






Nur ein paar Bilder zum Tag, der Xw - Erfurt bayrischen Ursprung in der Epoche II von BRAWA.

Ein nach meinem persönlichen Geschmack sehr schönes Modell mit leider ein paar Fehlern und für mich notwendigen Verfeinerungen, diese ich in nächster Zeit versuchen möchte zu beheben und verbessern.
Dem hier im Foto mit preußischen Speichenrädern nach Musterblatt C.1 von Günther Weimann in H0pur  bestücktem Modell und ausgebauten KKK fehlen leider sämtliche Wagenkastenstützen beidseitig an den äußeren Längsträgern, eine "bessere" Spindel der Handbremse inklusive Hornwelle des ohne Druckluftbremse ausgerüsteten aber handgebremsten Wagen sollte auch in Betracht gezogen werden, Federpuffer und gefederte original Doppelhaken - Kupplung werden angebaut, feinere Signalhalter und Rangierergriffe an den Pufferbohlen ...



Sollen noch ein paar weitere Bilder ohne weitere Worte diesem folgen ...

Freitag, 1. Mai 2015

Zum Tag der Arbeit am 1. Mai ...






... ruht auch bei der Merziener Privatbahn AG gewerkschaftlich der Verkehr!

Ein Bildchen zum Feiertag ...




... im übrigen soll "das noch unvollendete Messingteil" im Bild keinen Galgen oder ähnliches darstellen, sondern der Anfang des Aufbaues einer einfachen Industrie - Rohrbrücke aus den 1910er Jahren.
Weiteres demnächst!

Freitag, 17. Oktober 2014

Neue Informationen zum Ausgleich einer ab dieser Woche zwangsläufig herrschenden Bastelpause








Diese Woche ist im Blog den neuen auch für mich interessanten Informationen aus der großen Welt der MoBa gewidmet, welche mich erreichten.

Eine von den interessanten ganz frischen neuen Nachrichten ist nun jene, dass das schon von vielen Kollegen (mal wieder) als Tot geglaubte Magazin HP 1 Eisenbahnmodellbau heute aus dem Willy Kosak Verlag in dieser Woche ein Lebzeichen in Form einer neuen Ende Oktober diesen Jahres zu erwartenden Ausgabe mit der Nummer 47 von sich gab.
Nachdem die letzte Ausgabe Nr. 46 im Juni 2013 erschienen ist, soll es nun nach 16 Monaten der "Wartezeit" wirklich weiter gehen!
Wer dies nicht glauben sollte, der schaue hier im Bahnsinn Shop einmal nach!

Tja und dann habe ich noch ein Schnappschuß ich denke in einer guten Stimmung aufgenommen.
Bei einem recht plötzlich einfallenden sehr hellen Sonnenlicht zur Mittagszeit in mein Arbeitszimmer hatte ich ganz schnell meine kleine "Knipse" aus dem Schubfach des Schreibtisch genommen und von diesem aus in ca. 3,5 Meter Entfernung und fast vollem Gegenlicht folgendes Bild "geschossen".

Diesem Bild hatte ich dabei spontan den Titel Mittagspause verpaßt, vielleicht gefällt es ja auch dem einen oder anderen Besucher ...



Dienstag, 30. September 2014

Ein paar Bilder zum Thema Modellbahn und Tiere auf dem Gehöft - einige schöne harmonische Begegnungen








Am vergangenen Wochenende brachte das Wetter eine wunderbare früh herbstliche im weichen Licht der Sonne  herrschende Atmosphäre, welche ich  spontan im Freien zur Fotografie einiger im Bau befindlichen Modelle genutzt habe.

Zu den fotografierten Modellen neben dem hier gezeigten SSk Köln von GFN in der nächsten Zeit mehr im Blog, heute habe ich das Bedürfnis der werten Leserschaft einige bei dieser Session aufgenommene stimmungsvolle  Bilder zum Thema Modellbahn und Tiere nahe zu bringen.
Vielleicht finden sie auch  bei dem einen oder anderen Besucher gefallen ...

Bei einigen der folgenden Aufnahmen handelt es sich um Schnappschüsse, andere sind von mir ganz bewußt gestellt und in Szene gesetzt.



Hier kam mir die Stute eher zufällig beim grasen ins Bild, was ich auch gleich ausgenutzt habe. So hatte ich keine Zeit den Wagen bzw. das Bremserhaus nochmals mit einem weichen Pinsel fotogen zu reinigen.

Sollen nun noch ein paar weitere Bilder folgen:

Mittwoch, 23. Juli 2014

Ein paar Bilder zum Tag - Abendstimmung am Kleinbahngleis --//-- zuzüglich heutiges neues Update von mehreren Bildern








Ohne vieler Worte, nur ein Paar Bilder ...



In diesem Bild die aus einer Grasmatte von Noch gezupften Grasbüschel mit verschiedenen Farbtönen entsprechend dem Frühherbst graniert ...



... und hier im Bild noch Original ohne Farbgranierung.

Sollen noch ein paar weitere Aufnahmen folgen:

Freitag, 7. März 2014

Einfach nur ein Bild zum Tag aus Merzien ...






... weil mich der Anblick des gedeckten Wagen der Länderbauart mit seinen sehr unterschiedlichen Radsätzen sehr begeistert und begleitet mit der Hoffnung, dem einen oder anderen meiner Besucher ebenso eine kleine Freude an diesem Bild bereiten zu können.

Über den Sinn und Zweck oder einer Vorbildnähe dieses Wagen, ausgestattet mit UIC Rollenlager und Vollscheiben - Radsatz auf der einen, einem preußischen Doppelspeichen - Radsatz nach Musterblatt C. 1 auf der anderen Seite und beide nach H0pur Norm, möchte ich dabei vorerst nicht nachdenken ...

Einfach mal diesen Anblick genießen ...



... und in diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen und erfolgreichen Tag.

Sonntag, 14. Juli 2013

Ein Bild zum Sonntag - vor meiner Fahrt in den Urlaub





Bevor ich mich nun hier "endlich" in den nächsten Tagen aus dem Staub mache, um in Italien in der Nähe von Padua wieder meinen Urlaub zu verbringen - Vorsicht liebe Freunde, Kollegen und ständig interessierten Besucher dieses Blog aus der Gegend um Padua und Treviso, ich komme - möchte ich noch ein Bild von der Probeschotterung des Gleis auf dem "Minimodul" zeigen.



Der rote frische Porphyrschotter ist nun etwas heller und nicht einer ganz so starken Farbintensität wie dieser bei der ersten Probe angemischt wurde, zwischen den neu verlegten "altbrauchbaren" Beton - und Stahlschwellen eingebracht und beim Anblick dieser nun vor mir liegenden Stelle bin ich als Resümee mit dieser Tat und der Qualität der versuchten (realistischen) Farbgebung schon ganz zufrieden.

Nach meinem Urlaub werde ich dann mit diesem und den weiteren Projekten frisch und erholt fortfahren!

Sonntag, 14. April 2013

Ein Bild zum Sonntag




Die heute nachmittäglichen Sonnenstrahlen ausnutzend, mußte meine nun kurz vor der Vollendung stehende "Rückbauweiche" nochmals ein paar Probeaufnahmen über sich ergehen lassen um noch die meines erachtens letzten Fehler an ihr zu erkennen.



Bis auf ein paar kleinere Retuschen welche noch auszuführen sind,  ist die "Rückbauweiche" im Ganzen nun so gelungen wie ich es geplant hatte.

Einen detaillierten Bildbericht werde ich dann  in den nächsten Tagen einstellen.

Donnerstag, 7. Februar 2013

Ein Bild zum Tag



Als Nachtrag zum gestern veröffentlichten Beitrag des Rs Stuttgart ein Bild zusammen mit der (fast) komplett bestückten aber noch nicht endgültig befestigten Pufferbohle an der Stirnseite dieses Fahrwerks.



Freitag, 4. Mai 2012

Ein paar Bilder zum Tag



Einige Bilder von der Baustelle ....







... und der Gleis und Weichenbau geht weiter! (wenn auch langsam - aber sicher!)

Mittwoch, 28. März 2012

Ein Bild zum Tag



Der im Umbau zur puristischen Ertüchtigung befindliche allgemeine Fahrzeugpark bei Gründung der Merziener Privatbahn AG-bb

Montag, 19. März 2012

Ein Bild von der Baustelle




Mit dieser Aufnahme möchte ich die zwei Projekte aufzeigen, welche zur Zeit in Arbeit sind.
Bei der V 60 steht als nächstes der Einbau eines Faulhaber - Motor an, den ich bei SB Modellbau Olching als Motorisierungssatz - Gottlob - noch im Januar diesen Jahres bestellt habe. Leider ist ab März bei SB Modellbau eine recht imposante Preiserhöhung in Kraft getreten!
Und es muß auch an der Doppelweiche weiter gearbeitet werden.