Im Oktober 2012 hatte ich hier in diesem Blog die vielfach Preisgekrönte im H0pur Standard erstellte Segmentanlage ""Wolpertinger Bockerl"" des lieben Kollegen Stefan Seim vorgestellt.
Heute nun muß ich etwas wehmütig auf das Wolpertinger Bockel einen kleinen Nachruf veröffentlichen, denn diese Segmentanlage in deren gesamten Ausdehnung von annähernd 10 Meter hat leider aufgehört nach ca. 15 Jahren ihrer Gründung und Grundsteinlegung zu existieren!!

So ist es wohl angebracht, dass ich heute mit diesem kleinen Nachruf auf das Wolpertinger Bockerl gepaart mit vielen Bildern dessen leider nun vergangene "Schönheit" nochmals zum Ausdruck bringe!
So ist es nun mal, das Alte muß dem Neuen weichen.
Ganz vom Erdboden verschwunden ist das Wolpertinger Bockerl den doch nicht, in Memorium sind gottlob die beiden ersten damaligen erstellten Segmente des Bahnhof Bärwurz "in einem Schrein" der Nachwelt erhalten geblieben, welche bei Bedarf zusammen mit dem ebenfalls erhalten gebliebenen Fiddleyard zu Ausstellungszwecken verwendet werden könnten.
So hat der im Bild vor dem Empfangsgebäude / Argenturgebäude des Bahnhof Bärwurz zu erkennende "Sensenmann" leider sein unrühmliches Werk fast vollbracht!
![]() |
Aufnahme Stefan Seim |
So ist sicher gestellt, dass der Bahnhof Bärwurz der "Nachwelt" erhalten bleiben wird!
Sollen nun im Anschluß gepaart "mit einem feuchten Auge" nochmals diverse der schönsten Aufnahmen welche aufgenommen "zu Lebzeiten" des Wolpertinger Bockerl folgen, dies auch in Hinsicht auf die in Zukunft von Stefan geplante neue Anlage im H0pur Standard nach bayrischen Motiven: