Posts mit dem Label der Talbot Schüttgutwagen Otmu von Roco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label der Talbot Schüttgutwagen Otmu von Roco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. Mai 2013

Der Talbot Schüttgutwagen Otmu von Roco Kapitel II - der Platz für neue Teile soll geschaffen werden





Nun sind die großen Schwierigkeiten beim Umbau des Schotterwagen Otmu von Roco eingetreten!
Nach mehreren Versuchsreihen das Kunststoffmaterial dieses Wagen mit verschiedenen 2 K - Klebern zu verbinden, bin ich daran Sang - und Klanglos gescheitert!
Dieses Material läßt sich mit den herkömmlichen Klebstoffen einfach nicht verbinden!
Nun muß ich sehen, ob es diesbezüglich einen "Spezialkleber" für diesen Kunststoff gibt, bis zu einem eventuellen Fund werde ich dieses Projekt erst einmal auf das berühmte eis legen!
Wenn ein Kollege von Euch eine Idee oder Erfahrungen mit dem kleben zuzüglich eines geeigneten Klebstoff mit diesem schon sehr schwer zu bearbeitenden Material hat, so lasse er es mich bitte wissen!!!
Ich bin für jeden funktionierenden Tipp sehr dankbar!

Nun gut, sei es drum, aber wie weit habe ich nun diesen Wagen schon bearbeitet?
Das möchte ich im folgenden zeigen.



Das bisher bearbeitete Fahrwerk des Schotterwagen.
Das im Bild zu sehende 0,3 mm starke Messingblech soll die originale Bodenabdeckung der Bühnen ersetzen, welche mit knapp 0,9 mm viel zu stark ist. Später ausgestattet mit aufgeklebten und gebeizten Holzfurnieren wird sich dann die komplette Stärke auf 0,45 mm belaufen, was dem Vorbild im Maßstab 1 : 87 schon sehr nahe kommt.

Weitere bisher durchgeführte Arbeiten am Fahrwerk sind folgende:

Mittwoch, 3. April 2013

Der Talbot Schüttgutwagen Otmu von Roco - erste Gedanken zur Verfeinerung dieses Modell im Kapitel I




Beim betrachten des recht gut gelungenen Schotterwagen Otmu von Roco kamen mir schon vor längerer Zeit die Überlegungen auf, ob und in wie weit dieses Modell verfeinert und ohne großem Aufwand zu betreiben dem H0pur Standard angeglichen werden kann.
Meinen beobachtungen zu Folge ist der Pedant dieses Wagen von Fleischmann ohne größeren Aufwand zu betreiben zum verfeinern scheinbar viel besser geeignet, aber da Mangels eines solchen Modell von Fleischmann in meinem Bestand, möchte ich den Versuch unternehmen, diesen Wagen von Roco "auf meine H0pur Gleise" zu stellen.



Das Modell des Roco Talbot Wagen wie es frisch aus der Verpackung kommt.
Einzige Veränderungen sind das "einclipsen" von H0pur bereiften Achsen und der Ausbau der Kurzkupplungen inklusive deren Führungen.

Im übrigen steht der Wagen in diesem und den folgenden Bildern auf einem von mir vor kurzer Zeit begonnenen erstellen eines Minimodul mit dem Arbeitstitel ""geschlossener Abzweig Schwellenplatz"" unter Einbeziehung meiner sich noch im Endstadium des Bau befindlichen  Rückbauweiche, zu welchem der zu sehende Gleisbogen mit maßstäblicher Überhöhung konkret nach einem Vorbild an der Zschornewitzer Kleinbahn gehört.
Eine detaillierte Vorstellung dieses Projektes wird demnächst in diesem Blog beginnen!

Nun aber weiter mit meinen Gedanken zu diesem Schüttgutwagen: