Beim basteln an der gedeckten Wagendrehscheibe erinnerte ich mich an eine Idee, welche ich vor vielen Jahren einmal hatte, aber dennoch zu keiner Zeit verwirklichte.
Bei dieser kleinen Idee handelte es sich um die Herstellung von extrem dünnen Blechflicken, diese zudem mit Niete- oder Schraubenköpfen Imitationen ausgestattet sind.
Nach damaligen einigen Versuchen solche Flicken aus dünnem Zeichenkarton mit jenen Imitationen herzustellen, stellte sich zum Ende heraus, dass ich diese Niet Köpfe einfach nicht in der von mir gewünschten und dauerhaft haltbaren Qualität zu Stande brachte.
Das prägen von Karton war seiner Zeit nicht mein Ding!
Diesem damaligen Makel zu Grunde kam die Idee auf, Material in Form von selbstklebender Kupferfolie mit nur 0,035 mm Stärke für diese Zwecke zu benutzen.
Dies soll nun heute mein Thema sein.
An meiner nun im Bau / Umbau befindlichen 8,5 Meter mit Holzplanken gedeckten Wagendrehscheibe von Bochmann & Kochendorfer, die in einem geplanten kleinen mit H0 Pur Gleisen ausgestatteten Fabrikareal eines VEB (Volkseigener Betrieb) angesiedelt in der ehemaligen DDR der frühen 1980er Jahre ihren Platz finden wird, sollen einige der Holzplanken in Vorgabe aus meinem Gedächtnis von einer damaligen Wagendrehscheibe der ex Wolfener Chemie - Werksspedition, so wie jene auch mit Blechflicken "repariert" werden.
Der Zeitraum ist prädestiniert für solche doch primitiven "Flicken artigen" Ausbesserungen an Produktionsmittel denn gutes Holz war große Mangelware und wenn vorhanden, wurde dieses Material lieber für den Bau eines neuen opulenten Schlafzimmer inklusive äußerst üppiger Spielwiese für den Genossen Generaldirektor jenes VEB verwendet. (Tatsachenbericht!)
Die sehr dünne Beschaffenheit des Flicken hier im Modell soll eine ca. 1 mm Starke Blechplatte beim Vorbild wiedergeben.