Posts mit dem Label die Wagendrehscheibe von B & K werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label die Wagendrehscheibe von B & K werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. März 2017

Blechflicken in 1 : 87 - hauchzart mit Niete Imitationen selbst gefertigt





Beim basteln an der gedeckten Wagendrehscheibe erinnerte ich mich an eine Idee, welche ich vor vielen Jahren einmal hatte, aber dennoch zu keiner Zeit verwirklichte.
Bei dieser kleinen Idee handelte es sich um die Herstellung von extrem dünnen Blechflicken, diese zudem mit Niete- oder Schraubenköpfen Imitationen ausgestattet sind.
Nach damaligen einigen Versuchen solche Flicken aus dünnem Zeichenkarton mit jenen Imitationen herzustellen, stellte sich zum Ende heraus, dass ich diese Niet Köpfe einfach nicht in der von mir gewünschten und dauerhaft haltbaren Qualität zu Stande brachte.
Das prägen von Karton war seiner Zeit nicht mein Ding!
Diesem damaligen Makel zu Grunde kam die Idee auf, Material in Form von selbstklebender Kupferfolie mit nur 0,035 mm Stärke für diese Zwecke zu benutzen.
Dies soll nun heute mein Thema sein.

An meiner nun im Bau / Umbau befindlichen 8,5 Meter mit Holzplanken gedeckten Wagendrehscheibe von Bochmann & Kochendorfer, die in einem geplanten kleinen mit H0 Pur Gleisen ausgestatteten Fabrikareal eines VEB (Volkseigener Betrieb) angesiedelt in der ehemaligen DDR der frühen 1980er Jahre ihren Platz finden wird, sollen einige der Holzplanken in Vorgabe aus meinem Gedächtnis von einer damaligen Wagendrehscheibe der ex Wolfener Chemie - Werksspedition, so wie jene auch mit Blechflicken "repariert" werden.
Der Zeitraum ist prädestiniert für solche doch primitiven "Flicken artigen" Ausbesserungen an Produktionsmittel denn gutes Holz war große Mangelware und wenn vorhanden, wurde dieses Material lieber für den Bau eines neuen opulenten Schlafzimmer inklusive äußerst üppiger Spielwiese für den Genossen Generaldirektor jenes VEB verwendet. (Tatsachenbericht!)



Die Drehscheibenbühne, deren "alte" Holzbeplankung und ein Blechflicken, welcher eine kleine defekte / gesplitterte Stelle der Holzbalken bedeckt.
Die sehr dünne Beschaffenheit des Flicken hier im Modell soll eine ca. 1 mm Starke Blechplatte beim Vorbild wiedergeben.

Donnerstag, 2. März 2017

Die Wagendrehscheibe von B & K Modellbahnen - jetzt wird's ernst





Von dem feinen Bausatz der gedeckten 8,5 Meter Wagendrehscheibe der leider schon ein paar Jahre nicht mehr existierenden Firma *Bochmann & Kochendörfer* (B & K Modellbahnen GmbH Schwäbisch Hall) hatte ich im September 2016 nach dem zufälligen Erhalt von einem Freund kurz hier im Blog berichtet.

Nun habe ich mir den Bausatz auf den Arbeitstisch geholt, um es in ein Modell zu verwandeln. Dabei sind einige Umbauarbeiten und Korrekturen für meine gewünschte Verwendung der Drehscheibe notwendig, welche ich in der kommenden Zeit ausführen werde.



Das komplette Gehäuse der Drehscheibe mit geschlossener Holz - Beplankung der Bühne mit feiner Gravierung der Holzbohlen inklusive der Verschraubungen.
Das diese Drehscheibe wohl schon gut und gern 30 Jahre alt ist, ergo Mitte der 1980er Jahre von B & K konstruiert, kann man gar nicht richtig glauben, schaut man sich im Vergleich heutige ebensolche Produkte verschiedener Hersteller an.
Das Ding ist noch beste deutsche Wertarbeit!

Die einseitige Farbgebung der Holzbohlen in ihren Anfängen, hatte ich schon vor einigen Wochen einmal zur Probe ausgeführt und ist aber noch nicht ganz fertig gestellt!

Für mich persönlich ist diese Wagendrehscheibe auch heute noch das Non Plus Ultra ihrer Art am Markt, dieses feine Gerät aber leider leider nicht mehr hergestellt wird.
Sollen nun ein paar Details der Drehscheibe in Wort und Bild folgen:

Donnerstag, 22. September 2016

Die 8,5 m gedeckte Wagendrehscheibe von B & K / Bochmann und Kochendörfer





Vor ein paar Jahren hatte ich mich für ein damaliges Projekt um den Bausatz einer funkelnagelneuen 8,5 Meter gedeckten Wagendrehscheibe vom Hersteller B & K / Bochmann und Kochendörfer bemüht, seiner Zeit leider ohne Erfolg! Zu jenem Zeitpunkt hatte wohl diese Düsseldorfer Firma schon ihre Produktion eingestellt und der für mich erreichbare Markt war von diesem Produkt wie leergefegt. Internethändler waren damals ja bei weitem auch noch nicht so präsent im Vergleich zur heutigen Zeit.

Nun flatterte mir gestern nach den vielen Jahren doch noch ein original verpackter und versiegelter Bausatz dieser Drehscheibe ins Haus, dank meines Freundes Jörg, der bei seinem Besuch einer Modellbahnbörse beim Anblick der Kiste sofort an mich dachte und nach einem sofortigen Telefonat mit mir, für kleines Geld erwarb.
Ich möchte nochmals betonen, dass mindestens 12 Jahre ins Land gegangen sind, dass ich diese Wagen - Drehscheibe suchte!!

So habe ich gestern spät am Abend bei Erhalt der Packung sehr erfreut zwei Handy - Fotos von der Überraschung auf die Schnelle geschossen.



Mein damaliges Projekt eines Hafendiorama, für jenes ich die Drehscheine benötigte, ist natürlich schon lange Zeit Geschichte und verkauft, ich hatte mir seiner Zeit mit dem Selbstbau einer Scheibe geholfen.
Aber was man nun im Lager hat, dass hat man ...

Der Inhalt der Packung ist absolut vollständig und unberührt, diesen Zustand das nächst Bild zeigen dürfte.