Verwendung finden werden Bauteile des Oberbau K aus dem Bahnsinn Shop von Willy Kosak , bekannt nicht nur durch seine Zeitschrift
HP 1 Eisenbahnmodellbau heute sondern auch als einer der Vorreiter des H0 Pur Standard und Inhaber des Markenrecht an H0 Pur.
Das in diesem Shop angebotene Sortiment an Bauteilen für Gleise und Weichen nach Oberbau k der Deutschen Reichsbahn deckt fast alle zum erstellen und bauen benötigten Teile ab, wobei diese sehr präzise in Messingfeinguß und Ätzblechen aus Neusilber dem Vorbild maßstäblich nach gebildet sind.
Auch in Udo Böhnlein's Online Shop
Eisenbahnmodell statt Modelleisenbahn wird man zu einzelnen Bauteilen fündig.
Es gibt zur Zeit zwei Möglichkeiten ein maßstäbliches Gleis mit diesen Bauteilen zu erstellen, zum einen mittels aus Holz gelaserten maßstäblichen Schwellen - und Weichenrosten in diese die Bauteile in schon vorhandene Bohrungen eingesteckt und geklebt werden und zum anderen die "klassische Methode" mittels aus mit Kupfer beschichtetem Pertinax, aus jenem Material die maßstäblichen Schwellen entstehen und den darauf aufgelöteten Bauteilen.
Ich persönlich bevorzuge die letztere Variante, die des Lötens auf vorbereitete maßstäbliche Schwellen aus Pertinax.
Vor etwa 20 Jahren hatte ich mir schon einmal eine solche einfache Weiche mit "Schienenstühlchen" nach Oberbau K von Weinert, damals noch nach RP 25 Norm, gebaut und hatte dabei sehr gute Erfahrungen gezogen, also soll und muß es bei diesem Projekt auch so sein!
Als Schienenprofil werde ich ein CODE 70 mit 1,8 mm Höhe verwenden, welches leider nicht ganz dem Maßstab 1:87 entspricht - der Markt besitzt bis dato noch kein maßstäbliches Profil nach S 49.
Dies ist nun ein Kompromiß beim Bau dieser Gleise und Weichen der zur Zeit leider nicht zu ändern ist.
Seit etwa einem Jahr bin ich nun fleißig am bauen von Gleisen und Weichen, wobei man sich denken kann, dass dies nur sehr, sehr langsam vorangeht.
Entstanden sind in dieser Zeit ein paar Gleisjoche mit Vorbildmaß von 30 Meter, eine einfache Weiche EW 49 - 190 - 1:9 Fsch (H), die bis auf einige wenige Details fertig gestellt ist und eine Zweiseitige Doppelweiche 49 - 190 - 1:9r - 1:9l Gz (H) in ca 40 % iger Fertigstellung.
An ein paar Bildern kann man im folgenden den momentanen Bauzustand der Weichen erkennen: