Die weitere Bearbeitung des Fahrgestell und die Vorbereitung für neue Pufferbohlen nebst Federpuffer
Nachdem nun die beiden Hilfsrahmen mit den neuen Bremsen und Bremsdreiecken fertig gestellt und Probeweise in das Fahrwerk eingebaut sind, geht es an die Bearbeitung des selben, um zum einen eine gewisse "Baufreiheit" für die Bremsen und zum anderen eine möglichst gute optische und Vorbild gerechte Lösung für den Einbau herzustellen.
Das dies nicht exakt dem Vorbild nachgebildet werden kann schuldet das Fahrwerk von Roco ob seiner nicht vorhandenen Maßstäblichkeit. Dies hatte ich aber schon am Anfang der Umbauarbeiten festgestellt, nun muß eben eine befriedigende Lösung gesucht werden.
Wie es auf dem Bild erkennbar ist, sind die Bremsen nun provisorisch in das Fahrwerk eingebaut.
Die genau Ausrichtung der einzelnen Bremseisen zum jeweiligen Rad werden erst nach dem später stattfindenden endgültigen Einbau und dem verkleben der Hilfsrahmen mit den Achshaltern vorgenommen.
Auf dem Bild ist das Fahrgestell, bedingt durch die Anpassungsarbeiten für die Bremsen leicht "Bananenförmig", der Zustand wird sich aber nach Fertigstellung normalisieren!
Nun geht es weiter mit dem Umbau und der Verfeinerung des Alu Kesselwagen von Roco.