Posts mit dem Label Tillig VT 135 109 DR USSR-Zone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tillig VT 135 109 DR USSR-Zone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Juni 2016

Tillig Triebwagen VT 135 109 DR Epoche IIIa - ein "Russe" in Grün als Sondermodell bei *Spielemax* erhältlich






Ein kurzer Besuch eines Freundes brachte am vergangenen Wochenende mir die Bekanntschaft des Modell eines Triebwagen VT 135 von Tillig in einer Beschriftung und Lackierung, welche ich so in der Art und Weise bis dato noch nicht kannte!
Das Fahrzeug selbst wurde von Tillig als Sondermodell in seiner grünen Lackierung für die Spielwarenkette *Spielemax* produziert und zur Zeit zumindest Online zu einem sehr lukrativen (Rabatt-) Preis angeboten.

Der Triebwagen ist beschriftet mit  "DR USSR - Zone", ergo für einen Zeitraum der sehr frühen Epoche IIIa von 1948 bis ca. 1952 / 53. Nach der weiteren Beschriftung am Modell und meinem Informationsstand handelt es sich bei dessen Vorbild um den VT 135 109, der zu jener Zeit in einer grünen Farbgebung im Dresdner Triebwagen - Bw Pieschen beheimatet und im Betrieb gestanden haben soll.
Mindestens ein weiterer grüner VT 135 mit der DR Nummer 062 USSR - Zone ist vom Dresdener Lokführer und Eisenbahnfotograf Georg Otte der im BW Dr. - Pieschen tätig war auf Zelluloid gebannt und dokumentiert.

Mein Freund nun hat sich genau diesen Triebwagen mit Freude käuflich erworben, ist er ua. doch schon seit einiger Zeit auf ein paar kleinen Modulen (Westentaschen - Bauart) in 1 : 87 eifriger Betriebsbahner der frühen Epoche IIIa USSR - Zone.
Vielleicht sollte man von dieser eher ungewöhnlichen kleinen Anlage mal berichten.

So steht nun das TW - Prachtstück im Haltepunkt ""Grube Hermine"" auf dem Westentaschen Modul Nr. 1 am Behelfsbahnsteig zur ersten Ansicht wie er aus der Schachtel kommt bei mir, ohne ihn vorher mit den dem Modell werksseitig beigefügten Zurüstteilen wie Handstangen, Griffe und Scheibenwischer ausgerüstet zu haben.



Die Technik usw. ist am Modell natürlich komplett den bekannten anderen Varianten des Tillig's VT 135 identisch, daran hat sich an diesem Modell nichts geändert.
Einige "Kleinigkeiten" nun sollten nach meines Freundes Wunsch am Modell noch ausgewechselt bzw. angebaut werden. Das beantwortet ganz nebenbei einmal wieder eine an meine Person oft gestellt Frage, warum ich mit meinem eigenen Kram beim basteln nicht so richtig in die Gänge komme!
Der Wunsch der paar Eingriffe ist einmal wieder an meine Person gerichtet und natürlich und selbstverständlich besser gestern als heute fertig zu stellen.

Die Wunschliste ...