- Startseite
- **ELNA Dampflokomotiven im Modell 1 : 87**
- **Meine Wagenmodelle 1:87 - Neubauten, Umbauten, Verfeinerungen, Basteleien**
- Dampflokomotiven der Zschornewitzer KB
- Triebwagen der Zschornewitzer KB
- Personenwagen der Zschornewitzer KB
- Güterwagen der Zschornewitzer KB
- Bahnhof Golpa der ZKB
- Betriebstellen der Zschornewitzer KB
- Gleisanlagen der Zschornewitzer KB
- TFZ des BKW Bitterfeld auf ehemaligen Gleisen der ZKB
- Bestandaufnahme Zschornewitzer KB in Wort und Bild 2012 - 2015
- Neuigkeiten von der Zschornewitzer KB
- Interessante Links
- Impressum
Posts mit dem Label meine besuchten Fahrtreffen des Fremo MoBa Ausstellungen und Messen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label meine besuchten Fahrtreffen des Fremo MoBa Ausstellungen und Messen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 22. Februar 2018
Etwas 0e schmalspuriges von der Magdeburger MoBa Ausstellung 2018
In diesem Jahr hatte ich bei der Modellbahnausstellung der Cracauer Modellbahnfreunde Magdeburg e.V. leider nicht die Zeit noch die Muse viele Bilder zu knipsen.
Ein mir eingehendes sehr dringendes Telefonat beendete diesmal viel zu schnell diesen Besuch.
So hatte ich nach einigen interessanten Gesprächen mit Kollegen/innen nur noch die Zeit, ein paar Aufnahmen von der feinen Modulanlage in Spurweite 0e nach Motiven der Kleinbahnen des Kreises Jerichow I (KJI) vom Kollegen Edwin Kiwel abzulichten - bevor ich "abberufen" wurde.
Man muß, und dies nicht völlig Neidlos sagen - 0e mit zumeist sächsischem Fahrzeugpark, dass hat schon was!
Viel Vergnügen beim betrachten der Bilder!
Dienstag, 30. Januar 2018
Das 12. Schkeuditzer Winterfest der Modellbahn Januar 2018 (2/2)
So ich es schon im ersten Teil des Berichtes erwähnte, waren zu diesem Winterfest der Modellbahn in Schkeuditz einige Anlagen zu sehen, jene auch schon in den Vorjahren meiner Besuche präsent gewesen und von denen ich im Laufe der Zeit schon in Wort und Bild berichtete..
Ich habe demzufolge von jenen Anlagen nur das für mich als Neu erkennbare fotografiert und in beiden Beiträgen behandelt.
Ein kleines Meisterwerk in Punkto Mechanik und Digital Elektronik stellt die sich im Bau befindliche Ns 2 in Spur 0f von Norman Timpe dar!
Sonntag, 28. Januar 2018
Das 12. Schkeuditzer Winterfest der Modellbahn Januar 2018 (1/2)
Das Schkeuditzer Winterfest der Modellbahn im Jahre 2018, viel neues zu entdecken gab es nicht.
So jedenfalls meine ureigene Meinung nach den regelmäßigen besuchen in den letzten Jahren zuvor.
Im Turnus aller Paar (paar) Jahre kommen alte Bekannte mit ihren wiederum bekannten Anlagen, Segmenten, Modulen und Dioramen nach Schkeuditz, um zum Teil einiges Interessantes neu gestaltetes und erweitertes dem in großer Vielzahl gekommenen Besucher zu offerieren.
Nun soll meine Meinung beileibe nicht heißen, dass die Veranstaltung vielleicht demzufolge langweilig wäre, nein ganz im Gegenteil!!
Viele alte und neue Bekannte in dieser ""Szene"" haben immer etwas neues zu berichten, Ihre Ideen und Pläne für die Zukunft aufzuzeigen und um einfach mal wieder einen Schwatz auch völlig außerhalb der Modellbahnerei zu führen.
So habe ich bei meinem Samstäglichen Besuch mehr Unterhaltungen als Fotografierarbeiten geleistet, auch aus dem Grunde, da ich ja in den letzten Jahren einige der ausgestellten Exponate eingehend fotografiert und im Blog vorgestellt hatte.
Im zum Anfang meines Besuches in Schkeuditz ein Foto von der Empore des Kulturhauses *Sonne*, jenes auch in diesem Jahr wieder durch die IG Schkeuditz bestens für das Winterfest der Modellbahn aufgestellt wurde!
Ich möchte heute meinen ersten Teil des Berichtes in Wort und Bild der oberen Etage, dem sogenannte Schmalspurzimmer beginnen, um dann stetig bis in die hinterste Ecke des Erdgeschoß im dann zweiten Teil vorzuarbeiten.
Freitag, 3. November 2017
Kleiner Bildbericht von der Dessauer MoBa Austellung Oktober 2017
Der Arbeitskreis Modelleisenbahn Dessau e.V. lud am vergangenen Wochenende alle interessierten Bürger und Bürgerinnen nebst ihren Familien zur einer vorweihnachtlichen Modelleisenbahnausstellung in ihre Vereinsräume ein.
Durch eine hartnäckige fiebrige Erkältung der Atemwege etwas verspätet, soll heute nun von mir der kleine Bildbericht von dieser mit vielen Kindern sehr gut besuchten Ausstellung folgen.
Einige der Bilder sind mir etwas zu grobkörnig gelungen, ehrlich gesagt hatte ich an diesem Samstag meines Besuches aus oben genannten Grunde auch keinen positiven Nerv für ein sorgfältiges fotografieren.
Einen kleinen Qzerschnitt des gezeigten werden wohl die im folgenden gezeigten Bilder dem interessierten Leser zeigen, ein paar Worte hier und da sollen den Bericht abrunden.
Sonntag, 15. Oktober 2017
Ein sehr angenehmer MoBa Erlebnistag im *Feldmann* Hadmersleben
Wer und Was ist den meine Güte der *Feldmann* in Hadmersleben > Bördekreis > Sachsen-Anhalt?
Kennt ihr nicht?
Das dürfte dann aber zumindest für Freunde der regionalen Eisenbahn in Vorbild und Modell eine zumindest mittelschwere Bildungslücke sein ...
Um nun jene Lücke zu schließen, sollte man dem Verein der Eisenbahnfreunde Hardmersleben e.V. einen Besuch abstatten und sich in einem wahrlich weit über 100 Jahre altem neuzeitlich noch fast unberührten Ambiente eines ehemaligen Getreidespeicher (inklusive altem Speicherduft!!) die regionale Eisenbahngeschichte, die Geschichte der ehemaligen Zuckerfabrik Hadmersleben nebst vielen originalen Exponaten und der in Sachsen-Anhalt größten LGB Gartenbahn - oder nennt sie sich in diesem Falle LGB Feldmann Speicher Bahn? - zu Gemüte zu führen.
Sehr empfehlenswert ist danach noch ein oder auch zwei ... Tassen Kaffee mit hausgebackenem Kuchen verabreicht im sehr originellen Vereinsraum zu verkonsumieren, wobei interessante Gespräche mit den Vereinsmitgliedern in wohltuend familiärer Atmosphäre nicht lange auf sich warten lassen.
Der Besuch bei euch im Speicher Feldmann, lieber Erhard Horn nebst Frau, Freunden und Freundinnen, war ein schönes Erlebnis und wir sind uns sicher, beim nächsten eurer öffentlichen Events wieder auf der Feldmann - Matte zu stehen.
Danke!
Sollte jetzt dem einen oder anderen Leser des Blog nun etwas bekannt vorkommen, - ja die von mir ua. hier im Blog in Wort und Bild vorgestellten feinen Bördeland - Module in H0 sind auch im Feldmann Hadmersleben zu Hause.
Der alte Speicher Feldmann, Domizil des regionalen Museum für Eisenbahngeschichte der Eisenbahnfreunde Hadmersleben e.V.
Sollen im folgenden noch ein paar fotografische Eindrücke vom gestrigen Besuch in Hadmersleben folgen.
Sonntag, 8. Oktober 2017
Einladung zur Dessauer Modellbahnausstellung am 28. + 29. Oktober 2017
Der Arbeitskreis Modelleisenbahn Dessau e.V. lädt zu seiner diesjährigen Modellbahnausstellung am letzten Wochenende im Oktober 2017 in die Vereinsräume Askanische Straße 152 in 06842 Dessau sehr herzlich jeden interessierten Mitbürger / in ein.
Persönlich für mich mindestens ein großes Highlight dieser kommenden Ausstellung stellt die - dankenswerter Weise!! - ""nochmalige"" 👌 Präsentation der wunderbaren H0 Anlage *Flinsberger Kleinbahn* des Dessauer Kollegen Jan Kotzanek dar, jene Anlage zur diesjährigen MoBa - Ausstellung im vergangenen Februar in Magdeburg dank ihres nicht zuletzt überzeugenden sehr fein ausgeführten Konzeptes und diverser zum Teil exotischer Eigenbau / Umbau Lokomotiven und Wagen ein sehr starkes Besuchermagnet darstellte.
Diese Anlage soll leider, so lautet es aus dem Arbeitskreis, nur EINMALIG in Dessau zu sehen sein!!
Wer sich nochmals oder auch ganz Neu mit der H0 Anlage der Flinsberger Kleinbahn vertraut machen möchte, der schaue sich in diesem Blog den Bericht zu dieser Anlage in Wort und vieler Bilder unter diesem Link an.
![]() |
Die Flinsberger Kleinbahn, aufgenommen zur MoBa Ausstellung Februar 2017 in Magdeburg |
Des weiteren werden Anlagen der Nenngrößen TT, H0e und Feldbahn H0f vor Ort sein, nebst einigen ausgewählten Segmentteilen aus dem großen Gesamtkonzept der 1 : 87 Nachbildung der ehemaligen Dessau - Wörlitzer Eisenbahn (DWE), die wohl geschuldet ihres mittlerweile extrem großen Gesamtumfanges hier zum ersten Mal in den Vereinsräumen zu besichtigen sein werden.
Man darf in diesem Jahr berechtigt der kommenden Ausstellung des Dessauer Arbeitskreis mit sehr großer Spannung und Freude entgegen harren!
Apropos Dessau - Wörlitzer Eisenbahn:
Vielleicht könnte der liebe Kollege Schienen(ver)bieger im Vorab der Ausstellung hier kurz ein paar spezielle Andeutungen über die zum Einsatz kommenden Segmente machen ...
Freitag, 29. September 2017
Sonntag, 30. April 2017
Bildbericht der MoBa Ausstellung FERROPOLIS vom 21. - 23. April 2017
Die 2. Modellbahntage in der Stadt aus Eisen FERROPOLIS bei Gräfenhainichen (LSA) am letzten Wochenende wurden in der Reparaturwerkstatt / Schlosserei des ehemaligen Braunkohlen Tagebau Golpa - Nord abgehalten.
Der von mir im Vorab im Vorschau - Beitrag direkt von der Website FERROPOLIS entnommene und gepostete Eintrittspreis für Erwachsene von 10 Euro hatte sich indes auf 7 Euro etwas relativiert.
Der höhere Betrag resultierte auf ein Gesamtpaket beim Eintrittpreis, wobei die Besichtigung des Außengelände mit den Tagebau Großgeräten, einer Führung etc. im Paket mit inbegriffen war.
Vielleicht sollte der Veranstalter zur nächsten Modellbahn Veranstaltung jene Staffelung des Eintrittpreises auch auf dessen Homepage verständlicher artikulieren.
Auf den Ausstellungsbereichen in zwei Etagen befanden sich diverse Anlagen verschiedener Motive der Spurweiten H0, TT und H0e.
Nebst den Dessauer Modellbahnfreunden mit ihrer großen Segmentanlage der Dessau Wörlitzer Eisenbahn (DWE) platz bedingt leider ohne den Bahnhof Oranienbaum in etwas abgespeckter Version und ihrer im Aufbau befindlichen Jugendanlage in H0e, waren weiterhin die Wittenberger Kollegen mit ihrer bekannten Segment Anlage der alten Elbeüberquerung in TT nebst einer originellen DDR Nostalgieanlage H0, Kollegen aus Waren / Müritz H0 und Berlin TT nebst Händler in Sachen Modellbahn anwesend.
So sollen nun folgend etwa 60 Bilder von einzelnen Exponaten einen kleinen Überblick dieser Ausstellung zeigen, wobei ich nur wenige Worte über NEUES gebrauchen werde, hatte ich doch schon die meisten der ausgestellten Anlagen in den letzten Jahren zum Teil im mehreren Beiträgen hier im Blog in Wort und Bild vorgestellt.
Donnerstag, 20. April 2017
2. Modellbahntage Ferropolis / Gräfenhainichen vom 21. - 23. April 2017
Die 2. Modellbahntage in der Stadt aus Eisen Ferropolis bei Gräfenhainichen öffnen am kommenden Wochenende ihre Pforten.
Dabei werden unter anderen anwesenden Vereinen die Dessauer Modellbahnfreunde und die Wittenberger Kollegen ausstellen.
Gemessen der vom Veranstalter in einem eher strukturarmen Umfeld in der Mitte Deutschlands aufgerufenen Eintrittspreise, für Erwachsene 10 Euro und für Kinder 5 Euro, sollte dies wohl eine Show der Superlative werden!?
Es wir hier im Blog berichtet werden!
Sonntag, 26. Februar 2017
Messebericht aus Nürnberg 2017- Online Bilder von Armin Mühl (EM - Magazin)
Armin Mühl seines Zeichen Redakteur beim "Eisenbahn Modellbahn Magazin", hat wie schon in den vergangenen Jahren einen interessanten und professionellen Bilder - Messebericht von der Nürnberger Spielwarenmesse 2017 mit von ihm gewohnt qualitativ sehr guten Aufnahmen vorrangig im Maßstab 1 : 87 H0 auf seiner privaten HP online gestellt.
Der Bericht ist unter diesem Link auf seiner überaus sehenswerten Website *Muehlenroda* erreichbar.
Samstag, 18. Februar 2017
Nachlese Magdeburger MoBa Ausstellung der Cracauer Modellbahnfreunde am 4. + 5. Februar 2017 - die *Bördeland Module* in H0 DR
Die *Bördeland Module* in H0 Epoche III DR, ein Gemeinschaftswerk von Ehrhard (Ernie) Horn und seinen Freunden aus ihrem Domizil Hardmersleben / Börde angereist, waren wiederholt nach 2016 in Magdeburg anwesend und da es ua. auch in diesem Jahr vieles Neues auf den Modulen zu sehen und entdecken gab, von Zuschauern umlagert.
War diese schöne Modulanlage nach Motiven der Börde um Magdeburg gestaltet schon im vorigen Jahr nicht nur mein persönlicher Favorit der Magdeburger Ausstellung, so konnte ich mich auch in diesem Jahr gar nicht so leicht von ihr trennen!
Mein im letzten Jahr 2016 erschienene Bericht von dieser sehr sehenswerten Modulanlage in vielen Bildern ist für interessierte Leser hier im Blog direkt erreichbar.
Donnerstag, 9. Februar 2017
Die Magdeburger MoBa Ausstellung der Cracauer Modellbahnfreunde am 4. u. 5. Februar 2017 / Teil 2 - Die Wahrendorfer Kleinbahn AG H0 + H0e
Die *Warendorfer Kleinbahn AG* in den Spurweiten H0 / H0e aus Wernigerode war in einer sehr langen wohl in Gänze kompletten Aufstellung in Magdeburg zu Gast.
Diese ehemals von einem mittlerweile leider verstorbenen Modelleisenbahner aufgebaute Segmentanlage wurde um das Jahr 2000 erstmalig in der Zeitschrift "Modelleisenbahner" vorgestellt und erhaschte dabei ihres Motiv, ihres Aufbau und der enormen meist in Handarbeit gefertigten Detaillierungen großes Aufsehen.
Auch wenn diese Anlage schon durch viele überregionale Ausstellungen den meisten Leuten bekannt sein dürfte, habe ich trotzdem einige mit meinem eigenen Augen erhaschte Aufnahmen gefertigt und hier eingestellt.
Aus mir akutem Zeitmangel wird der angekündigte weitere Teil des Berichtes mit diversen Anlagen in unterschiedlicher Baugröße leider bis zum kommenden Wochenende zur Veröffentlichung in Wort und Bild verschoben.
Mein großer Dank gilt meinem Enkel Toni für die schnelle und gute Bearbeitung und uploaden der heute im Beitrag zu sehenden Bilder der Warendorfer Kleinbahn AG.

Sonntag, 5. Februar 2017
Die Magdeburger MoBa Ausstellung der Cracauer Modellbahnfreunde am 4. + 5. Februar 2017 / Teil 1 des Berichtes
Neuer Veranstaltungsort, doppelt große Ausstellungsfläche mit nun 1600 m² als in den letzten Ausstellungsjahren in der Sporthalle der Grundschule im Magdeburger Stadtteil Pechau.
In der Halle 3 des Messegelände Magdeburg ist nun erstmalig die jährliche Februarausstellung der Cracauer Modellbahnfreunde Magdeburg e.V. abgehalten worden, und mit meinem Gefühl sicher auch sehr erfolgreich für Besucher, Händler und Aussteller.
Burschikos gesagt, die Bude war zumindest während meines Besuches gerammelt voll.
Bei den sehr vielen ausgestellten Anlagen konnte ich nicht alle zum fotografischen porträtieren auswählen, dafür müßte man wohl mindestens die beiden Ausstellungstage voll einplanen!
Ich hoffe aber dennoch für den einen oder anderen interessierten Leser etwas interessantes in Wort und Bild liefern zu können.
Der Fülle der Bilder geschuldet wird der diesjährige Bericht in zwei Teilen veröffentlicht werden, jener zweite Teil dann in den nächsten Tagen erscheinen soll.
Was in diesem Jahr leider fehlte waren die zu jedem Aussteller / Anlage die in den letzten Jahren gewohnten auf einem Flyer vor den Exponaten deklarierten Beschreibungen über Anlage, Erbauer, Spurweite etc, was auch mir im nachhinein einige Schwierigkeiten der namentlich präzisen Zuordnung jedes Ausstellungsobjektes bereiten sollte.
Samstag, 28. Januar 2017
Das 11. Winterfest der Modellbahn 2017 in Schkeuditz bei Leipzig
Auch in diesem Jahr fand das nunmehr 11. Winterfest in Folge der Modellbahn des Veranstalter IG Schkeuditz im Kulturhaus *Zur Sonne* statt.
In diesem Jahr mit leider nur wenig Zeit behaftet, machten wir auf dem Weg in Richtung Süden kurze Station, um dennoch ein paar Blicke und Bilder von den ausgestellten Modellbahnen zu erhaschen.
So habe ich heute im Grunde nur Aufnahmen von einigen bekannten und unbekannten Anlagen / Module angefertigt.
Aber gerade die mir noch unbekannte Moba, jene das erste Mal der Öffentlichkeit in heutiger Premiere vorgestellte relativ kleine auf zwei Segmenten + einem langen Schattenbahnhof aufgebaute H0 Anlage *Bahnhof Langenleuba* und im noch in vielen Detailfragen unvollendetem Zustand des wiederum bekannten Leipziger Modellbahner Michael Hanf, weckte meine pure Freude!
Als dann liebe Kollegen, viel Spaß beim betrachten der Bilder wenn auch heute in unüblicher Kürze der Anzahl.
Die Hallenser waren mit ihrer großen H0 Anlage wiederholt zu Gast in Schkeuditz und wurden in den letzten Jahren von mir hinreichend dokumentiert.
Montag, 28. November 2016
Die Wörlitzer MoBa - Ausstellung zum 1. Advent Weihnachtsmarkt 2016
Auch in diesem Jahr wurde zum 1. Advent Weihnachtsmarkt der Stadt Wörlitz in der Turnhalle der Luisengrundschule eine kleine Modellbahnaustellung den Besuchern gezeigt.
Ausstellende Vereine waren wie in den Jahren zuvor zum einen der Wittenberger Modellbahnclub e.V. und zum anderen auch wieder von der Partie der Arbeitskreis Modellbahn Dessau e.V.
Dem recht wenigen Platz für eine große umfangreichere MoBa - Ausstellung ist der doch relativ kleinen Turnhalle der Grundschule geschuldet.
Die Dessauer Kollegen kamen mit ein paar Segmenten ihrer großen Anlage der überaus realistischen Nachbildung der ehemaligen Dessau - Wörlitzer Eisenbahn nach Wörlitz.
Hauptaugenmerk war jedoch der in diesem Jahr nun (fast!) fertig gestellte Bahnhof Oranienbaum im Modell, von jenem Aufbau ich von der letzten Wörlitzer Adventsausstellung im Jahr 2015 eingehend hier im Blog in Wort und Bild berichtete.
Eine komplette Übersicht der schönen Anlage hatte ich schon hier im Blog mit vielen Fotos veröffentlicht.
Sonntag, 20. November 2016
Ankündigung und meine Empfehlung zum Besuch der vorweihnachtlichen Modellbahnausstellung der Modellbahnfreunde Altkreis Köthen / Anhalt
Der Freundeskreis der Modellbahnfreunde des Altkreis Köthen / Anhalt veranstaltet seine diesjährige vorweihnachtliche Modellbahnausstellung im Schloß zu Köthen an den kommenden zwei Wochenenden des 1. Advent 26. und 27. November und 2. Advent 03. und 04. November 2016.
Weitere Informationen zur Ausstellung sind auf folgendem Flyer und detaillierter hier auf der Homepage des Freundeskreises zu entnehmen!
Nachfolgend ein paar neue Bilder von der großen H0 Segmentanlage *Wiesenburg* des Modellbahnfreundes Rando Steffen, diese neben vielen anderen Anlagen verschiedener Baugrößen, Dioramen, Exponaten usw. zu sehen sein werden:
Samstag, 19. November 2016
Nachtrag zur Leipzig Messe *Modellbau-Hobby-Spiel 2016* - der traurige Rest meiner fotografierten Anlagenbilder wegen defekter Speicherkarte
Zur Messe in Leipzig habe ich mir ganz bewußt eine der ausgestellten Modellbahn Anlagen näher angeschaut und in einer großen Vielzahl an Bildern auf die Speicherkarten gebannt.
Die Segmentanlage "Kleinbahnen der Altmark" des gleichnamigen Berliner Verein dürfte wohl ihrer Anfänge um die 35 Jahre zählen und wurde in diesen Jahren ständig mit dem Nachbau der Bahnhöfe, Strecken, prägnanten Bauwerken usw. erweitert.
Heute zählt dies Anlage etwa 50 laufende Meter die in Leipzig komplett ausgestellt worden sind.
Leider ist die Sammlung der von mir belichteten Bilder nicht vollständig, da mir bekanntlich eine nicht mehr zu öffnende Speicherkarte in der von mir benutzten zweiten Kamera eine ganze Menge von Aufnahmen nicht nur dieser Anlage somit vernichtet wurden.
Trotzdem denke ich, dass vielleicht der eine oder andere Kollege auch an den wenigen Bildern gefallen finden wird - und warum sollen sie bei mir auf einer Festplatte ohne einer Veröffentlichung hier im Blog nur schlummern sollen.
Also denn, ohne weiterer Worte von mir viel Spaß beim betrachten der Kleinbahn der Altmark!
Sonntag, 2. Oktober 2016
Leipzig Messe *Modellbau-Hobby-Spiel 2016* - Teil 2
Ein mittelgroßes Unglück ist geschehen:
Meine zweite Speicherkarte läßt sich im Moment nicht öffnen!
Zur Messe hatte ich mit zwei Kameras gearbeitet, beide hatten auch ordentlich gespeichert, was ich beim fotografieren auch immer wieder überprüfte und nun bekomme ich die Karte sowohl in beiden Kameras mit USB zum Rechner, sowie auch im Kartenleser des Rechner nicht auf.
Mein Kumpel der IT - Man, ist momentan nicht vor Ort, er wird sich die Speicherkarte aber Montag Abend vornehmen und wie er am Telefon bei meinem Hilferuf schon sagte, die Bilder auch sicher von dieser Karte herunter bekommen.
So kommen heute vorerst die letzten Bilder der ersten Karte zum Zuge in der Hoffnung, dass sich die weitaus größere Anzahl meiner Aufnahmen zum großen Teil im Makro - Bereich gefertigt noch nachliefern kann!!
Ich habe nun die Bilder eingestellt, werde mich aber heute mit Kommentaren zurückhalten!
Der Kenner wird ganz sicher das eine oder andere für sich interessante in den Aufnahmen erkennen.
Ich persönlich bin nicht der Kenner der Szene, darum wird wohl mein Schweigen besser sein.
Der Hauptteil meines Beitrages wird dann, so die Speicherkarte aufgeht, am Dienstag veröffentlicht werden!!
Ich bitte um Entschuldigung für mein Malheur!
Samstag, 1. Oktober 2016
Leipzig Messe *Modellbau-Hobby-Spiel 2016* Teil 1 - ein paar Neuheiten
Wie in jedem Jahr so auch in diesem, der Besuch der Leipziger Messe brachte viele neue Eindrücke - obwohl wir das Gefühl hatten, dass es weniger "Schmankerl" gemäß den Jahren zuvor zu vermelden gibt.
Gut, dies ist natürlich unsere persönliche absolute Ansichtssache / Meinung und nicht jedes Besucher der Messe und so möchte ich auch nicht weiter philosophieren.
Mein Augenmerk in diesem ersten schnell nach der Heimkehr zusammengestellten Bericht liegt natürlich wie immer auf der Fraktion der Kleinserienhersteller, aber auch einige der Größeren werden heute gezeigt werden!
Der zweite Teil folgt in Kürze mit dem Hauptteil meines Besuches der Messe und einigen Bildberichten der ausgestellten Anlagen.
Gützold ist immer ein Besuch wert, zumal am Stand das überarbeitete Fahrwerk der in Kürze erscheinenden BR 52.80 DR zu sehen war:
Samstag, 17. September 2016
Vorschau Leipziger Messe *Modell-Hobby-Spiel* 2016 und mein vom Veranstalter angekündigtes persönliches Highlight der diesjährigen Veranstaltung
Nun ist es in zwei Wochen wieder soweit, die Leipziger Messe *Modell Hobby Spiel* des Jahres 2016 öffnet ihre Pforten. Die Liste der für die Messe angekündigten Aussteller, Groß- und Kleinserienhersteller, Händler usw. ist wie in jedem Jahr ellenlang, so wird wohl für jeden Besucher etwas dabei sein.
Mein diesjähriges persönliches vom Veranstalter der Messe angekündigtes Highlight wird die H0 - Segmentanlage der Eisenbahnfreunde "Kleinbahnen der Altmark" Berlin e.V. sein, die heuer in Leipzig komplett!! mit allen Segmenten in ihrer ca. 50 Meter Länge!! messenden größten Ausdehnung gezeigt werden soll!
Seit weit über 30 Jahren bin ich ein wenn auch stiller Sympathisant und Fan dieser ehemaligen Arbeitsgemeinschaft 1/50 im DMV der DDR, die in den 1980er Jahren mit der konkreten Nachbildung einer ehemaligen Kleinbahn der Altmark nebst vielen stimmig umgebauten und verfeinerten Fahrzeugen, nach Vorbildern erstellten Gebäuden etc. wohl ein Novum in der damaligen Vereinslandschaft gewesen sein dürfte.
Dabei denke ich auch sehr gern an die Veröffentlichung Mitte der 1980er Jahre im Modelleisenbahner (8 / 1985) eines vom damaligen Vorsitzenden der AG Herrn Jacques Steckel, ganz toll aus handelsüblichen PIKO - Wagen umgebauten und verfeinerten kleinen Güterzug mit Personenbeförderung (GmP), wie er auf Kleinbahnen des Vorbildes durch die Landschaft zuckelnd jenes Flair im Modell mir vollends herüber brachte.
Dieser damalige Artikel im MEB nebst den feinen Modellen prägten mit Sicherheit mein weiteres Modellbahnerleben!
Ich bin mit Vorfreude sehr gespannt auf diese komplette Anlage der Altmärker in Leipzig!
![]() |
Copyright der Aufnahme und feinster Modellbau des Wagen by Ulf Steckel |
Abonnieren
Posts (Atom)