- Startseite
- **ELNA Dampflokomotiven im Modell 1 : 87**
- **Meine Wagenmodelle 1:87 - Neubauten, Umbauten, Verfeinerungen, Basteleien**
- Dampflokomotiven der Zschornewitzer KB
- Triebwagen der Zschornewitzer KB
- Personenwagen der Zschornewitzer KB
- Güterwagen der Zschornewitzer KB
- Bahnhof Golpa der ZKB
- Betriebstellen der Zschornewitzer KB
- Gleisanlagen der Zschornewitzer KB
- TFZ des BKW Bitterfeld auf ehemaligen Gleisen der ZKB
- Bestandaufnahme Zschornewitzer KB in Wort und Bild 2012 - 2015
- Neuigkeiten von der Zschornewitzer KB
- Interessante Links
- Impressum
Posts mit dem Label analoger Teichmann Fahrregler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label analoger Teichmann Fahrregler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 4. August 2016
Der analoge Teichmann Fahrregler für Glockenankermotore a' la Faulhaber und Maxxon - ein wahrlich exquisites Fahrvergnügen jenseits allem Digitalen
Früher war vieles besser!?
Diesen sehr alten über viele Generationen rührenden Ausspruch hört man gerade wieder vieler Orts der allgemeinen Lage in Deutschland betreffend als ein Synonym einer stetig wachsenden Unzufriedenheit unter der Bevölkerung.
Ich möchte nun nicht über soziologische Probleme sprechen, sondern über einen in seiner Entwicklung schon weit über 30 Jahre alten analogen Fahrregler, der für mich persönlich noch immer das Non - Plus - Ultra des Fahrens der mit einem Glockenanker ausgerüsteten Triebfahrzeuge im analogen Fahrbetrieb bedeutet.
Mit einem Spiralkabel eines ordinären Festnetz - Telefon zum Anschluß der Betriebsspannung und der Weitergabe zum Gleis hatte ich diesen Regler vor vielen Jahren einmal ausgerüstet, ansonsten ist das gute Stück ohne technische Ausfälle bis dato noch immer in seinem Originalzustand Baujahr 1986 geblieben.
In einem schönen grundsoliden Beitrag über den Teichmann - Regler bei seinem erscheinen am Markt hatte seiner Zeit im Jahr 1986 die Zeitschrift *Eisenbahn Magazin* in einem Testbericht geschrieben.
Diesen Bericht habe ich komplett als Scan im folgenden hier eingestellt, so kann sich der Interessierte an Hand der dargestellten Fakten und Daten selbst ein theoretisches Bild über diesen feinen Regler machen:
Abonnieren
Posts (Atom)