Posts mit dem Label der Modellbau des Winfried Schmitz - Esser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label der Modellbau des Winfried Schmitz - Esser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Dezember 2016

Einige Bilder Winfried Schmitz - Esser's Proto87 / H0 Pur Güterwagen der "puren" Extraklasse





Zwischen den Jahren möchte ich heute ein paar Bilder von wunderschönen im Selbstbau entstandenen Güterwagenmodellen des Meister seiner Klasse Winfried Schmitz Esser dem interessierten Leser vorstellen.
Sicher sind vielen Kollegen die Werke aber auch die über viele Jahre in den Fachpublikationen erschienenen Anleitungen und hervorragenden - und umsetzbaren! - Praxistips Winfried's bekannt. Mir persönlich haben jene Tips immer weiter geholfen, diese haben mich zudem zu vielen meiner Versuche inspiriert, feiner und akkurater zu arbeiten bzw. zu basteln.

Wenn ich von Vorbildern für meinen Eisenbahn Modellbau zu sprechen wage, würde mit Sicherheit Winfried Schmitz Esser allein schon wegen der bei seinem vorbildlichen Modellbau unermüdlichen Akkuratesse in Sachen Maßstäblichkeit, an aller erster Stelle stehen!




Dieser G02 der DB ist von Winfried aus einem der extrem feinen Neusilberbausätze von D.I.T. - Modell Klaus Dieter Pfennig im H0 Pur / Proto:87 Standard entstanden, von jenem Bausatz und dem akkuraten Bau eines eben solchen G 02 DB ausgeführt vom lieben Kollegen Stefan Seim ich an Hand vieler seiner Bau - Bilder hier im Blog vor 2 Jahren berichtete.

Und wenn man sich mal das Drumherum der Gestaltung der Landschaft auf diesem und den folgenden Bildern anschaut, wird dies wohl dem einen oder anderen Leser irgendwie bekannt vorkommen?!

Richtig, die Gestaltung der feinen Bühne für Winfried's mindestens ebenso feine Wagen ist die umfangreiche Segmentanlage nach (ehemals?) realen Vorbildern der alten Pariser (Fabrik-) Vorstädte und lag nebst weiteren mitgestaltenden Kollegen in den Händen von dem seiner absolut höchst detaillierten und perfekten Modellbaukunst allseits bekannten Emmanuel Nouaillie!

Dienstag, 1. September 2015

Winfried Schmitz - Esser und sein Modell des Wiegehaus im Hamburger Hafen gebaut für seine Anlage Hamburg - Ericus







Man sollte im Leben nicht nach den (Modellbau-) Sternen greifen, aber wenigstens den Versuch unternehmen absoluten Könnern ihres Faches nachzueifern.
Einen Könner seines Faches betrifft in unserem Fall beim Eisenbahnmodellbau wohl ohne wenn und aber Winfried Schmitz - Esser, der in seinem über 60 Jahre währenden Modellbau nicht wenige Modelle usw. erschaffen hat denen es ihrer Qualität an nichts fehlt, sondern auch neue Wege bei Material, Technologie, Werkzeugen usw. einschlug, die heute von vielen Modellbauern als selbstverständlich im Gebrauch gelten.
Gerade beim Modellbau mit Papieren und Karton sind nicht nur allein Gebäude entstanden, sondern auch Fahrzeuge der Eisenbahn im Modell welche auch nach vielen Jahren ihrer Entstehung mit Recht als zeitgemäße Supermodelle gelten dürften.

Dem unter seinen Händen über viele Jahre korrekt maßstäblich im Maßstab 1 : 87 entstandenen Anlagenausschnitt  nach Vorbild im Hamburger Hafen - Ericus genannt - befindet sich auch eine in Papier- und Kartonbauweise entstandene korrekte Nachbildung einer Gleiswaage inklusive dem Wiegehäuschen, welches für mich persönlich das perfekte Modell im Selbstbau darstellt!
Dieses kleine Häuschen könnte ich mir Stundenlang auf meinen leider nur zwei im Besitz befindlichen Fotos anschauen, einige weitere Aufnahmen wurden gottlob über die Jahre in verschiedenen Fachpublikationen veröffentlicht und sind so für jedermann greifbar.



Dieses Wiegehaus ist vollkommen aus verschiedenem Karton entstanden, zum großen Teil maßhaltig bis auf den letzten Zehntel Millimeter gefertigt und mit Hilfe einer selbsterstellten gravierten Druckplatte das hier im Bild zu sehende wiederum maßstäblich und im Verband korrekt ausgeführte Mauerwerk aufgedruckt und koloriert.
Allein diese Technologie zollt meinen allerhöchsten Respekt.
Natürlich besitzt das Gebäude bis ins Detail gemäß seinem Vorbild ...

Dienstag, 29. Mai 2012

Winfried Schmitz - Essers maßstäblich erstelltes Proto : 87 Gleis nach Oberbau K - und mein großer Respekt vor dieser Tat



In der Schweizer Modell - Eisenbahnzeitschrift Loki Ausgabe 9 / 2011 und 2 / 2012 ist es von Winfried Schmitz - Esser eingehend und sehr schön nachvollziehbar beschrieben worden - sein selbst entwickeltes "bis an die Grenzen technisch und prozeduraler Machbarkeit" reichendes K 87 Gleis für Proto : 87.
Nun, man kennt die Schienenstühlchen aus Messingguß der Reichsbahnbauart K von Weinert und die etwas später erschienenen Rippenplatten Rp 16 / 17 aus dem Bahnsinn Shop von Willy Kosak, aber beide haben eines gemein - der für solch ein Gleis zu gebrauchende Schienenfuß in seiner Breite ist nicht variabel.
Anders beim K 87 Oberbau für Proto : 87 von Winfried Schmitz - Esser, wo eine gewisse Variabilität zur Verwendung von unterschiedlich breiten Profilfüßen  gegeben ist!