Posts mit dem Label Die "neue" BR 106 / V 60 D von Piko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Die "neue" BR 106 / V 60 D von Piko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. November 2012

Die "Neukonstruktion" der BR 106 2 - 6 / V 60 D der DR soeben bei Piko erschienen - leider nicht mehr als ein Spielzeug!



Nach großem vollmundigem Getöse und Gerühre der Werbetrommel von Seiten der Firma Piko, ist nun die von diesem Hersteller seit ein paar Tagen mit ebenso großen Worten angekündigte "völlige Neukonstruktion" eines Modell der BR 106 / V 60 D der DR auf dem Markt erschienen.

Die nun am gestrigen Abend in alle ihrer Bestandteile völlige Zerlegung dieser neuen Lokomotive von Piko und dem Vergleich mit einem Pendant aus Gützold's letzter Produktion bei der Zusammenkunft von ein paar MoBa - Freunden nebst meiner Person, welche alle ein paar dieser Vorgänger - Modelle von Piko / Gützold ihr eigen nennen und diese im laufe der Jahre mit verschiedenlichen hohem Aufwand einem Umbau / Verfeinerung diesen an gediehen haben, sind einhellig der Meinung, dass diese offerierte " Neukonstruktion" mit nichtden eine solche auch ist!
Zu sehr gleichen in zum Teil exakten - leider auch falschen - Maßen verschiedene Bauteile / Baugruppen der "neuen" BR 106 2 - 6 der schon in den 1980er Jahren produzierten Lokomotive, welche auch Herr Gützold nach 1990 leider nie korrigiert hatte!

Neben ein paar optischen, teilweise auch durchaus guten Retuschen und Änderungen an den Aufbauten, einer niedlichen Innenausstattung des Führerstand und dem nicht erfüllen des Werbeversprechen ua. der freistehenden Griffstangen der Umläufe an den beiden Vorbauten, einem neuen Antriebskonzept welches so den künftigen Besitzern dieses Modell in der Zukunft noch viel "Freude" bereiten wird, einem Radsatz der in seinem Höhenschlag und der Taumelneigung an früheste Räder der Modelle dieser Baureihe in den 1980er Jahren erinnert - all dies und noch einiges mehr kann von einem Kauf  leider wenn auch unter 100,00 Euro nur abschrecken!

Lange Rede, kurzer Sinn:
aus diesen Gründen werde ich das Thema Piko BR 106 2 - 6 in der Spurweite H0 für mich beenden und demzufolge auch keine Bilder in diesem Blog von dieser "Neukonstruktion" einstellen - mehr als ein netter Versuch eines durch nicht nur für mein persönliches empfinden fälschliche Werbung schmackhaft gemachtes Modell ist es nicht - aber solch ein Chinaprodukt brauche ich nicht!

Es wird sich demnächst herausstellen müßen, in wie weit die Praxistauglichkeit dieses Modell zu veranschlagen ist.

Samstag, 29. September 2012

Ein erstes wohl aussagekräftigstes Bild des Modell der BR 106.0 DR im Netz erschienen



Nun ist seit kurzer Zeit im Modellbahnshop Sebnitz das erste wohl aussagekräftigstes Bild der nur von diesem Shop "als Sondermodell" geplanten BR 106. 0 DR in H0 erschienen.
Diese laut Aussage jenes Shop in Sebnitz in einer limitierten Auflage von 1000 Exemplaren noch im Dezember 2012 erscheinenden Babelsberger V 60.0 schaut auf besagtem Foto noch ganz nett aus, bei näherer Betrachtung fallen leider aber sofort einige zum Teil recht gravierende Fehler an diesem Modell gegenüber dem Vorbild auf!



Der gravierendste Fehler ist wohl, sollte dieses Modell gemäß dem Foto produziert werden, die völlig falsch nachgebildeten Räder, die von der nachfolgenden Bauart der BR 106. 2 - 6 stammen.
Diese Räder weisen die geraden Gegengewichte auf, diese aber bei dieser Baureihe typisch Sichelförmig ausgebildet gewesen sind.
Leider ist auf dem Bild die Front der Lokomotive mit der Pufferbohle nicht einsehbar, bin aber überzeugt, dass auch diese von dem neu zu erwartenden Modell von Piko stammen wird und in ihrer Bauart einer Verschleißpufferbohle so nie an dieser Lokbaureihe zu "Lebzeiten" des Vorbild existent war.
Da dieses Modell von Piko hergestellt werden wird, verwendet man sehr wahrscheinlich demzufolge auch für diese Bauart das komplette Fahrwerk der nun auch im kommenden Dezember 2012 bei Piko "neu" erscheinenden BR 106. 2 - 6 im Maßstab 1 : 87.
Das aber paßt so leider nicht zusammen!
Natürlich sind die Aufbauten wie sie im Bild sichtbar sind,  trotz alledem für mich sehr Interessant!
Ob aber "nur" ein Gehäuse  - mehr kann ich von diesem Modell aus momentaner Sicht nicht gebrauchen können - dieser Baureihe  als Ersatzteil für mich erhältlich sein wird, bleibt fraglich.

Solch ein Gehäuse dieses Modell muß ich aber dennoch unbedingt auch haben, vielleicht eröffnet sich in Zukunft die Möglichkeit, ein Satz Originalgetreu nachgebildeter Räder aus anderer Quelle einsetzen zu können.



Das Bild zeigt die BR 106 034 - 2 (ex V60 1034) des Bw Halle / Gustav, auf dieser ich in den 1980er Jahren diverse Schichten im Rangierdienst gefahren bin.

Im folgenden habe ich noch einige andere aussagekräftige Bilder vom Vorbild der V 60.0 / BR 106.0 DR Baureihe eingestellt:


Sonntag, 26. August 2012

Neue Informationen von der zu erwartenden Piko BR 106 / V 60 der DR



Piko hat nun auf seiner Homepage in Anbetracht der im kommenden 4. Quartal 2012 zu erwartenden Markteinführung der "Neukonstruktion" der BR 106 / V60 DR eine Ersatzteilliste im PDF - Format ins Netz gestellt.
In dieser kann man an Hand der aufgeführten Ersatzteile sehr gut erkennen, welche konstruktiven "Neuerungen" gegenüber der altbekannten BR 106 von Gützold vorgenommen worden sind.
Scheinbar hat man den Aufbau des Antrieb auf eine Achse wie er bei der "alten" von damals Piko produzierten und von Gützold bis zum Jahr 2000 weiter gebauten  V 60 übernommen.
Auch das Gehäuse ist konstruktiv im Aufbau das alte geblieben, sieht man von einigen äußerlichen Veränderungen an diesem ab.
Was sollte auch Piko mit dieser Lokomotive weltbewegend neues auf die Räder stellen?
Einzig die Radsätze "scheinen" mittels Federn auf die drei nicht angetriebenen Achsen in ihrer Lagerung abgefedert zu sein - wie es auf Grund der Ersatzfedern / Anzahl / Größe für dieses Modell auf der Liste erkennbar ist.
Das ist aber meine eigene Spekulation, ich kann dies auch nicht mit Bestimmtheit sagen! Diesen Punkt sollte man bis zur Markteinführung abwarten.
Das nunmehr die Treibstangen laut Ersatzteilblatt wieder an der Getriebewelle geteilt sind läßt positiv hoffen.
Was mich nicht so sehr interessiert ist die Ausrüstung des Modell mit Digitaldecoder und Sound!

Ansonsten läßt das Studium dieser Ersatzteilliste hoffen, dass Piko mit diesem Modell eine "gute" und in einigen (wichtigen) Details gegenüber ihrem Pedant von Gützold verbesserte BR 106 auf die Schiene stellen wird.
Warten wir nun die Markteinführung ab ... und schaun mer mal

Samstag, 7. Juli 2012

Erstes Bild vom Handmuster der BR 106 von Piko veröffentlicht


In dieser Woche ist nun ein erstes Bild vom Handmuster der BR 106 von Piko veröffentlicht worden.
Dabei möchte ich nur hoffen, dass dieses Handmuster so nicht in Produktion geht, zu viele Fehler sind an diesem Modellmuster schon rein äußerlich auszumachen, welche absolut nicht im Einklang zum Vorbild stehen.
Dabei soll es sich laut Piko "um eine Neukonstruktion" der BR 106 im Maßstab 1 : 87 handeln.
Zur Markteinführung im IV. Quartal diesen Jahres soll dann eine BR 344 in der Epoche V erscheinen, was ich schon mal nicht so richtig verstehen kann, da die Baureihenbezeichnung 344 eine remotisierte Variante der BR 106 darstellt!


Allein schon die Stirnfront des vorderen Vorbau mit ihren zwei kleinen Türen und den Lüftungsschlitzen wie es an dem "Muster" zu sehen ist, wird völlig falsch wiedergegeben. An dieser Stelle war ausschließlich bei jeder gebauten V 60 / BR 106 eine größere Tür mit einem großen Lüftungsgitter vorhanden.
Es wird abzuwarten sein, in welcher Form und Ausstattung die BR 106 dann erscheinen wird!

Dabei bleibt die Hoffnung, dass die vom  Modellbahnshop Sebnitz nun schon seit einigen Jahren angekündigte BR 106.0 welche nun auch bei Piko produziert werden soll, dem Mustermodell auf der Aufnahme gleicht.
Aber Achtung: die BR 106.0 besaß unter anderem andere Räder als ihre Nachfolgerin der 106.2! Dort waren die Gegengewichte "Sichelförmig" ausgebildet.