![]() |
Werksfoto RST Ralph Steinhagen |
Somit lassen sich wohl die meisten Vorbilder dieser Stahlschwellen - Bauart im Maßstab 1 : 87 für die eigenen Module fertigen und verlegen!
Nachdem nun am vergangenen Freitag Abend eine kleine Zusammenkunft von Freunden und Kollegen stattgefunden hat um die Pläne für das Projekt "Westentaschen - Module" weiter voran zu treiben und zu konkretisieren - wobei ich die schwere Aufgabe aufgebürdet bekommen habe einen allgemeinen und bindenden Standard zu erstellen - habe ich sofort in Folge zur demokratischen Abstimmung vorgeschlagen, dass der Rad - Schiene Standard ab sofort - wenn schon, denn schon - am Projekt Westentaschen - Module auf RP 25 / 88 Fine festgelegt werden wird!!
Natürlich gab es nun einige Diskussionen der Mitstreiter worauf ich im Vorab schon gefaßt war, welche von ihnen wenn auch nur zum geringen Teil sich noch mit dem NEM Standard befassen und Einwände ihrer noch (zum Teil) mit "Walzenbereifung" ausgestatteten Fahrzeuge anbrachten.
Nach ein paar Tagen Bedenkzeit für die (momentanen) Mitstreiter wurde nun aber gestern - oh große Freude - einstimmig der RP 25 / 88 Standard beschlossen, wobei sich mein lieber Kollege dem wir beide gerade die ersten Module fertigen auch "endlich" zu diesem Schritt entschlossen hat!!
Dieser Beschluß macht nun den Weg für weitere Gedankenspiele beim Gleis- und Weichenbau frei, nun endlich auch eine Möglichkeit zu besitzen, eine RST Stahlschwellenweiche auf das Brett zu bringen.
So soll es geschehen und auf meinen persönlichen ersten beiden geplanten Modulen - zur Zeit besitze ich noch kein persönliches Modul - Exemplar - wird in der nächsten Zeit eine Stahlschwellenweiche von RST für einen kleinen Betriebsanschluß verlegt werden.
Das dabei die RST Stahlschwellenweichen mit Schienen CODE 70 bestückt und aufgebaut sind, unser "neuer" Modulstandard gemäß Rolf seinem Gleis aber CODE 75 bindend vorsieht ist kein Problem, dieser feine Unterschied zB. in der Höhe der Schienen von 0,1 mm ist ohne Probleme angleichbar!
Bei einem eventuellen Einsatz von RST Stahlschwellen- oder / und Betonschwellengleis könnte zudem das CODE 75 Material zum Einsatz kommen.
Ein kürzlich geführtes längeres Gespräch mit Ralph Steinhagen hat mich ua. zu diesem Entschluß bestärkt, kurzum mein gefasster Plan ist nun der Bau einer Stahlschwellenweiche mit zeitlichem Ziel bis zum Frühherbst diesen Jahres!
Und darauf freue ich mich schon sehr!
![]() |
Abbildung Christian Schmidt - Der Arbeitstisch von Ralph Steinhagen |
Ein paar erste Arbeitsschritte zur Erstellung der Stahlschwellenweiche sollen nun im folgenden aus der Werkstatt Ralph Steinhagen gezeigt werden.
Vielleicht ist es für den einen oder anderen Kollegen der werten Leserschaft eine kleine Anregung zum eigenen Selbstbau solch einer Weiche: