Aus dem Anlaß, dass sich das Jahr 2013 nun seinem Ende neigt, möchte ich eine Art kleine Inventur dieses Blog oder ein Resümee meiner sich in Arbeit befindlichen Projekte ziehen, von einigen Projekten nach meinem Plan in der nächsten Zeit nicht mehr verfolgten oder auch gänzlich eingestellten Aktivitäten kurz sprechen und parallel dazu über neue geplante größere Vorhaben plaudern.
In aller erster Linie möchte ich meine neben diesem Blog betriebene Website zur Zschornewitzer Kleinbahn GmbH wieder in den vollen Betrieb nehmen, diese nach einem für mich unerklärlichem "Chrash" seit geraumer Zeit leider nicht mehr erreichbar ist und es aus diesem Grund bedingt mit dem "Anbieter der Software" zu einer sehr gelinde gesagten Meinungsverschiedenheit kam, welche wohl nur noch juristisch endgültig zu klären ist.
Darum bitte ich auch allen interessierten Besuchern der HP zur Zschornewitzer Kleinbahn zu Zeiten ihrer Erreichbarkeit noch um ein wenig Geduld, ich arbeite zum Teil intensiv daran, dass meine HP wieder online zu erreichen ist!
Meine Hauptaugenmerke für das kommende Jahr 2014 wird den nun in kurzer Vorstellung umrissenen Projekten gelten, welche dabei nicht die Vollständigkeit der kompletten Aktivitäten bedeuten sollen.
Kleinere Basteleien werden natürlich auch weiterhin und spontan realisiert werden!

So ist als ein "Hauptprojekt" das Minimodul des geschlossenen Abzweig Schwellenplatz zu nennen, von diesem ich hier im Blog in einigen Berichten gesprochen habe.
Hierzu sind in der nächste Zeit einige Bauten zu erstellen, zB. wäre die kleine genietete Stahlträgerbrücke über den Abflußkanal zu bauen, aber auch viele weitere im direkten Umfeld der Gleistrasse befindliche Details zu erstellen.
Dann liegt natürlich auch noch das einschottern der Gleise an, die Fertigstellung des Auffangbecken für das Sickerwasser neben dem Gleis und diverse Industrie Rohrleitungen neben einer vollständig originalgetreuen Nachbildung der Rohrbrücke für den Abtransport / der Spülung der Asche und sonstigem Abbrand aus den Kesseln des Kraftwerk Zschornewitz in Richtung einer Halde.
In Planung ist außerdem der Bau eines kleinen Schattenbahnhof - Segment bestückt mit einer Drehscheibe.
Des weiteren wird dann mittelfristig begonnen werden, dass zweite Gleis dieser Ausweichstelle in einem Lang-läufigen Bogen inklusive dessen Er - und Überhöhung streng nach seinem Vorbild zu erstellen.
Ob dieser Plan des zweiten Gleis schon im Jahr 2014 zu realisieren ist, wird sich dann zu seiner Zeit zeigen.
Der schon vor längerer Zeit von mir begonnene Ätzblech Bausatz eines exakt maßstäblichen RAWIE Prellbock von diesem anfänglichen Bau ich hier im Blog berichtete, soll nun endlich vollendet werden.
Dieses Vorhaben werde ich in naher Zukunft forciert betreiben!
Nach neuerlichen Erkenntnissen aus dem Landesarchiv Dessau hat es sich nun bestätigt, dass bei meinem Vorbild der ehemaligen Zschornewitzer Kleinbahn im Bereich des alten Schwellenplatz ein solcher der DRG - Bauart wirklich existiert hat!
Davon dann zu gegebener Zeit mehr an Informationen.
Im Fahrzeugbau / - Umbau / - Verfeinerung wird es wie im folgenden aufgezeigt natürlich auch weiter gehen: